Ist langsam ein Nomen?

Ist langsam ein Nomen?

Langsamkeit. Substantiv, feminin – langsame Art und Weise; das Langsamsein …

Ist schleppend umgangssprachlich?

behäbig · lahm · langsam · schleppend · schwerfällig · träge ● beamtenhaft ugs. , fig. , abwertend · bummelig ugs. · lahmarschig derb · tranig ugs.

Ist langsame ein Adjektiv?

langsam Adj. ‚zögernd, lange Zeit brauchend, träge‘, ahd.

Was ist die Mehrzahl von langsam?

Worttrennung: lang·sam, Komparativ: lang·sa·mer, Superlativ: am lang·sams·ten.

Was bedeutet das Wort gedrosselt?

Bedeutungen: [1] einen Vorgang beschneiden, so dass dieser weniger Ergebnis pro Zeiteinheit produziert. Sinnverwandte Wörter: [1] beschneiden, beschränken, einschränken, reduzieren, vermindern, verringern.

Was ist die Steigerung von nett?

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nett netter am nettesten
Alle weiteren Formen: Flexion:nett

Wie steigert man langsam?

Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »langsam« sowie die flektierten Formen zum Komparativ….langsam.

LESEN:   Welche Flagge hat eine Bedeutung fur die USA?
Vergleichsformen Adjektiv
Positiv langsam
Komparativ langsamer
Superlativ am langsamsten

Was ist Bauen für eine Wortart?

Wortart: Verb 1) Klaus baut ein Haus. 1) Hier soll eine Umgehungsstraße gebaut werden. 1) Obermanns wollen sich eine kleine Windmühle bauen. 1) Kevin hat eine Sandburg gebaut.

Was ist eine Grammatik?

Grammatik ist die Theorie der Sprache. Sie ist wie ein Baukasten, dessen einzelne Elemente klassifiziert werden. Das Wort Grammatik kommt ursprünglich aus dem Griechischen. Gramma ( γράμμα) heißt ‚das Geschriebene oder der Buchstabe‘. Unter Grammatik verstehen wir heute die Sammlung von Regeln der Struktur einer Sprache.

Was ist eine geringe Geschwindigkeit?

durch geringe Geschwindigkeit gekennzeichnet, mit wenig Geschwindigkeit, ohne Schnelligkeit; relativ lange Zeit in Anspruch nehmend. Beispiele. ein langsames Tempo. ein langsamer Prozess. eine langsame Fahrt. mit langsamen Schritten gehen. die Sache macht nur langsame Fortschritte. der Zug fährt langsam in die Halle.

Was sind die wichtigsten Regeln der deutschen Grammatik?

Wer die Regeln der deutschen Grammatik lernen möchte, sollte sich mit den wichtigsten Grammatikgrundlagen beschäftigen, zum Beispiel mit den Wortarten. Diese Wortarten können im Satz nur an bestimmten Stellen stehen, je nachdem welche Funktion sie im Satz haben. Das nennt man Satzgliedfunktion. Ein Satz besteht aus mehreren Satzgliedern.

LESEN:   Warum meine Mutter ist ein Vorbild?

Was sind die Verben in der deutschen Grammatik?

Deutsche Grammatik: Verben. Der Bereich Verben umfasst Konjugation, Zeiten (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II), Modalverben, reflexive Verben, Konjunktiv I und Konjunktiv II, Passiv, Infinitiv mit zu, Nomen-Verb-Verbindungen und Verben mit Präpositionen.