Ist priorisieren ein Wort?

Ist priorisieren ein Wort?

Worttrennung: pri·o·ri·sie·ren, Präteritum: pri·o·ri·sier·te, Partizip II: pri·o·ri·siert. Bedeutungen: [1] etwas mit Vorrang (Priorität) behandeln; bestimmte Prioritäten setzen.

Was gibt es für Prioritäten?

Indem wir Prioritäten setzen, bündeln wir nicht nur Ressourcen und Energie – wir helfen uns selbst dabei, besser zu entscheiden sowie eigene Ziele zu finden und zu erreichen. Typische Prioritäten Synonyme sind zum Beispiel: Gunst, Privileg, Sonderrecht, Vorrang, Vergünstigung, Vorrecht, Vortritt, Vorzug.

Was ist mit der Priorität „normal“ versehen?

Standardmäßig ist dieser Prozess mit der Priorität „normal“ versehen. Wenn man Windows startet, lädt Windows nach und nach sämtliche Prozesse nach, welche eine höhere Priorität als „normal“ haben. Somit ist die Gestensteuerung in dem Zeitraum nicht verwendbar, solange Windows die anderen Prozesse nachlädt.

Warum sollten wir die Jugendarbeit priorisieren?

[1] Wir sollten die Jugendarbeit priorisieren. [1] Er muss jene politischen Themen priorisieren, deren Wichtigkeit er stets heruntergespielt hat. [1] Produktoptionen ließen sich nun hinsichtlich der Zielsetzung, mehr wertige Produkte in den Markt zu geben, messen und priorisieren.

LESEN:   Was heisst endoskopisch?

Welche Aufgaben mit der Priorität B sind für die Zukunft wichtig?

Aufgaben mit der Priorität B sind für den Augenblick nicht eilig, sind aber für die Zukunft wichtig. Beispiel: Eine neue Strukturierung der Ablage ist erforderlich, um Ihre Effizienz zu steigern und die Suchzeiten zu verringern. Alltägliche Aufgaben gehören in die dritte Prioritätenstufe.

Was ist die ABC-Priorisierung?

Eine etwas einfachere Version der Eisenhower-Methode bildet die ABC-Priorisierung. Hierbei weisen Sie Ihren Aufgaben drei unterschiedliche Prioritäten-Stufen zu: hoch, mittel oder niedrig. Was muss heute (oder diese Woche) erledigt werden? Was soll erledigt werden? Was kann erledigt werden?