Ist verdienen ein Verb?

Ist verdienen ein Verb?

ver·die·nen, Präteritum: ver·dien·te, Partizip II: ver·dient. Bedeutungen: [1] Geld für eine Tätigkeit erhalten.

Wie schreibe ich verdient?

  1. cashen. ca|shen. 〈[kæ̣ʃən] V.; umg.; salopp〉 Geld machen, verdienen, kassieren; sie ~ in ganz Europa. [< engl. cash »kassieren«]
  2. Meritum. Me|ri|tum. 〈n.; –s, –ri|ten〉 das Verdienst. 2 〈Rel.〉 Verdienst vor Gott durch gute Werke. [lat.; zu merere »verdienen«]

Wie wird verdient?

die korrekt flektierten Formen (verdient – verdiente – hat verdient) entscheidend.

Was ist Wünschen im Präteritum?

Präteritum

ich wünschte
du wünschtest
er/sie/es wünschte
wir wünschten
ihr wünschtet

Ist verdienen ein Nomen?

Worttrennung: Ver·dienst, Plural: Ver·diens·te. Bedeutungen: [1] Geld, das man für seine Arbeit bekommt….Substantiv, m.

Singular Plural
Nominativ der Verdienst die Verdienste
Genitiv des Verdiensts des Verdienstes der Verdienste
Dativ dem Verdienst dem Verdienste den Verdiensten
Akkusativ den Verdienst die Verdienste
LESEN:   In welcher Stadt wohnt JB?

Was ist kaufen im Präteritum?

die korrekt flektierten Formen (kauft – kaufte – hat gekauft) entscheidend.

Was ist verdienen für eine Wortart?

Wortart: Verb “ 1) „Nach dem Cello-Studium wollte Bitto in einem Theater-Orchester in Bratislava anfangen.

Was ist wünscht für eine Zeitform?

Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wünscht – wünschte – hat gewünscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wünschen und unter wünschen im Duden.

Ist verdienen ein Adjektiv?

Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »verdient« sowie die flektierten Formen zum Positiv….verdient.

Vergleichsformen Adjektiv
Positiv verdient
Komparativ verdienter
Superlativ am verdientesten