Kann man Wein von 2005 noch trinken?

Kann man Wein von 2005 noch trinken?

Qualitätswein sollten Sie möglichst nicht lange lagern, sondern spätestens nach ein bis drei Jahren konsumieren. Ist der Wein sehr säurebetont, kann sich seine Lagerfähigkeit auf sechs Jahre erhöhen. Kabinettwein hält sich nur ein bis zwei Jahre und als sortenreiner Riesling bis zu vier Jahre.

Kann man alten Wein noch trinken?

Ein gut gereifter Weißwein ist keineswegs ungenießbar. Früher hat man in Österreich ausschließlich gereifte Weißweine getrunken. Über die Jahre ist dies allerdings verloren gegangen. Heute werden reife Weißweine nicht mehr ausreichend geschätzt und gerne getrunken.

Wie gerieten die Weine in der damaligen Zeit?

Die Weine gerieten dünn, wässrig und machten nur die ersten Jahre ein wenig Spaß. Bis heute hat kein Wein die schlechten Witterungsbedingungen über die gesamte Wachstumsperiode überlebt. Auch im Keller konnten zur damaligen Zeit keine Wunder vollbracht werden.

Ist der Wein schlecht genießbar?

Daran erkennen Sie also nicht nur, dass der Wein schlecht ist, sondern dass bei der Herstellung gepfuscht wurde. Damit Wein länger genießbar bleibt, lohnt es sich, die Flasche mit einer speziellen Vakuumpumpe zu verschließen.

LESEN:   Woher stammt der Flamenco und worum handelt es sich dabei?

Warum riecht der Wein nach Korken?

Der Wein riecht nach Korken. Ein Zeichen, dass der Wein schlecht geworden ist, ist sein Geruch nach Korken. Sobald der Korken zu faulen beginnt, ist auch der Wein hinüber und nimmt den fauligen Korkgeruch an.

Warum sind Qualitätsweine nicht standardisierbar?

Gerade darin, dass Qualitätsweine keine standardisierbaren Massenprodukte und Weinjahrgänge nicht reproduzierbar sind, liegt jedoch ihr Reiz für den Kenner. Dazu kommt, dass auch die spätere Reifung in der Flasche stark jahrgangsabhängig und nur bedingt prognostizierbar ist. Die Jahrgänge der Spitzenweine beschäftigen die Fachwelt über Jahrzehnte.