Wie schreibe ich einen guten Lexikonartikel? Wie schreibe ich einen Lexikonartikel? Lexikonartikel beginnt mit der Definition des Begriffs in einem Satz. Verschiedene Bedeutungen werden in separaten Unterkapiteln behandelt. Die Historische Entwicklung des Begriffs soll erläutert werden. Klar und so einfach wie möglich formulieren. Was macht einen guten Lexikonartikel aus? Folgendes sollte man beim Schreiben eines […]
Warum fliehen Menschen aus Italien?
Warum fliehen Menschen aus Italien? Aus ihren Heimatländern sind sie vor Krieg geflohen, vor Vertreibung, Armut und Unterdrückung. Und die Zahl derer, die aus Krisengebieten fliehen und nach Europa wollen, steigt beständig an. Wie viele Ausländer leben in Italien? Die zunehmende Migration aus dem Ausland führt wie in vielen anderen Ländern zu einer Veränderung der […]
Was ist der Schwarze Regen?
Was ist der Schwarze Regen? Der Schwarze Regen zwischen Regen und Teisnach zählt zu den ursprünglichsten Flussabschnitten, die es in Bayern noch gibt. Auf einer Länge von rund 6,5 km hat der LBV hier das Fischereirecht erworben, um den Flussabschnitt aus der fischereilichen Nutzung zu nehmen. Wo entsteht der Schwarze Regen? Schwarzer Regen: Er entsteht […]
Wie erforscht man die Sonne?
Wie erforscht man die Sonne? Schon seit mehr als einem Jahrhundert erforschen Astronomen den Stern unseres Heimatssystems. Sie beobachteten die Sonne in jeder Wellenlänge des elektromagnetischen Spektrums und nutzten dafür Teleskope im Weltraum und auf der Erde, die speziell dafür designt wurden, ihrem blendenden Licht standzuhalten. Was verdanken wir der Sonne? Erdgas und Erdöl: 100 […]
Ist der Spreizstab in der Hangematte befestigt?
Ist der Spreizstab in der Hängematte befestigt? Davon hängen nämlich die Liegeeigenschaften ab. Der Spreizstab ist in die Hängematte eingearbeitet und befindet sich an beiden Enden des Tuchs. Ausgehend vom meist aus robustem Holz gefertigten Spreizstab spannen sich die Schnüre, an denen die Hängematte letztlich befestigt ist. Was ist eine Hängematte? Eine Hängematte ist eine […]
Was ist das Volumen eines Wurfels?
Was ist das Volumen eines Würfels? Das Volumen V eines Würfels berechnest du mit V = a 3. Also gilt V 3 = a. Die 3. Wurzel des Volumens V = 8 des Würfels ist die Seitenlänge 2. Das Wort „Kubik“ stammt von „Kubus“. Das bedeutet Würfel. Was ist eine Wortwurzel? Wurzel (Linguistik) Unter einer […]
Ist Ceviche gefahrlich?
Ist Ceviche gefährlich? Ich habe gehört, dass roher Fisch, den man für Sushi, Carpaccio oder Ceviche braucht, von Parasiten befallen sein kann. Doch der Genuss von rohem Fisch birgt (leider) Gefahren. Denn viele parasitär lebende Arten von Würmern tummeln sich im Wasser und haben Fische als Zwischen- oder Endwirte. Wie lange hält sich Ceviche? zwei […]
Was ist in der arztlichen Aufklarungspflicht alles enthalten?
Was ist in der ärztlichen Aufklärungspflicht alles enthalten? Die Aufklärung muss jedenfalls die Diagnose enthalten sowie den Therapieverlauf und die damit verbundenen Risiken inklusive allfälliger Nebenwirkungen von Medikamenten. Auf objektiv unbedeutende Risiken oder Nebenwirkungen ist nur hinzuweisen, wenn für den Arzt erkennbar ist, dass es für den Patienten wichtig ist. Wie muss ein Aufklärungsgespräch stattfinden? […]
Welche Arten von Nozizeptoren gibt es?
Welche Arten von Nozizeptoren gibt es? Gemäß ihres Ansprechverhaltens unterscheidet man: Polymodale Nozizeptoren: Sie reagieren auf mechanische (z.B. Druck), thermische und chemische Reize. Mechanonozizeptoren: Sie reagieren ausschließlich auf mechanische Reize. Stumme Nozizeptoren: Stumme Nozizeptoren sind im gesunden Gewebe nicht erregbar. Wie heißen Schmerzrezeptoren? Nozizeption auf Sensorebene Die den Schmerz aufnehmenden Sensoren heißen Nozizeptoren. Diese freien […]
Wie bestimmt man satzarten?
Wie bestimmt man satzarten? Die Wahl der Satzart hängt von der Absicht des Sprechers oder Schreibers ab. Der Aussagesatz (Deklarativsatz) Der Fragesatz (Interrogativsatz) Der Aufforderungssatz (Imperativsatz) Der Wunschsatz (Desiderativsatz) Der Ausrufesatz (Exklamativsatz) Wie viele verschiedene Satzarten gibt es? Es gibt fünf Satzarten, auch Satzmodi, im Deutschen. Diese Satzarten werden dahingehend unterschieden, welche Aufgabe oder Funktion […]