Warum sind Kurzgeschichten fiktionale Texte? Fiktionale Texte hingegen schaffen eine eigene Wirklichkeit, die mit der tatsächlichen Realität nichts zu tun haben muss. Denn fiktionale Texte sind – der Name verrät es schon – erdachte Texte. Sie erzählen eine Geschichte. Indem sie Realität und Fiktion vermischen, erschaffen sie eine Wirklichkeitsillusion. Sind Märchen fiktional? Fiktionale Texte werden […]
Wie viele Stimmen und Gerausche horen wir irgendwann?
Wie viele Stimmen und Geräusche hören wir irgendwann? Bis zu zehn Prozent der Menschen hören irgendwann Stimmen und Geräusche, die gar nicht da sind. Bisher wusste man nicht viel über sie. Doch jetzt wurden diese akustischen Halluzinationen untersucht. Wie oft hat jemand Stimmen gehört? Immer wieder hat er Stimmen gehört – mit gefährlichen Forderungen. Zwischen […]
Was weiss man uber die Venus?
Was weiß man über die Venus? Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden. Die Venus ist der Planet, der auf seiner Umlaufbahn der Erdbahn mit einem minimalen Abstand von 38 Millionen Kilometern am nächsten kommt. Nach dem Mond ist die Venus das hellste Gestirn am nächtlichen Himmel. Wie […]
Was sind die wichtigsten Personlichkeiten der deutschen Geschichte?
Was sind die wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte? Von Arminius bis Angela Merkel: Die wichtigsten Personen der deutschen Geschichte haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Edgar Wolfrum und Stefan Westermann versammeln eine Porträtgalerie der großen Köpfe aus mehr als 2000 Jahren. Wie wird die Geschichte gelebt und geschrieben? Geschichte wird von Menschen gelebt […]
Was ist mein Bruder und ich?
Was ist mein Bruder und ich? Mein Bruder und ich ist eine mehrteilige Doku-Reihe für Vorschulkinder. Sie entstand als SWR -Auftragsproduktion in den Jahren 2013–2014 von der TONIX Pictures GmbH. Zwei Geschwister Merla und Leo verbringen eine aufregende Zeit in fremden Ländern – sowohl in der exotischen Welt der Karibik als auch in Südafrika. Warum […]
Warum stellt der Strassenbau eine der wichtigsten Errungenschaften der Romer dar?
Warum stellt der Straßenbau eine der wichtigsten Errungenschaften der Römer dar? Die Römer bauten Straßen durch ihr ganzes Reich. Vorher gab es nur ungepflasterte Wege und Pfade. Auf den neuen Straßen sollten vor allem die Legionäre gut vorwärts kommen. Aber natürlich benutzten auch Händler und andere Reisende sie. Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern […]
Ist Digimon zu Ende?
Ist Digimon zu Ende? Nach über 20 Jahren endet die Reise der Digiritter. Im neuen Anime-Film Digimon Adventure: Last Evolution Kizuna stellen sich Tai, Agumon & Co. ihrem letzten Abenteuer entgegen. Digimon ist einer der Anime-Klassiker schlechthin und für viele auch eng mit Kindheitserinnerungen verknüpft. Was kommt nach Digimon Adventure? Digimon 02 (jap. デジモンアドベンチャー02) spielt […]
Ist das Essen in Japan unhoflich?
Ist das Essen in Japan unhöflich? Das Aufstechen von Essen gilt in Japan als sehr unhöflich. Das sollte auf jeden Fall vermieden werden. Wenn das Stück zu groß oder du keine Übung mit dem Stäbchen-Essen hast, dann zerkleinere es zuerst, um es anschließend zu verspeisen. Was ist ein geräuschvolles Essen in Japan? Geräuschvolles Essen gilt […]
Wie ist Knut der Eisbar gestorben?
Wie ist Knut der Eisbär gestorben? Berlin. Vor zehn Jahren brach Eisbär Knut in seinem Gehege im Berliner Zoo zusammen und stürzte ins Wasser. Knut wurde nur vier Jahre alt und starb an einer Gehirnentzündung, die, das ergaben Untersuchungen, offenbar durch eine seltene Autoimmunerkrankung ausgelöst wurde. Wer ist zuerst gestorben Knut oder der Pfleger? Die […]
Ist der Apostroph richtig gesetzt?
Ist der Apostroph richtig gesetzt? Trotzdem sind sich viele nicht sicher, wie sie den Apostroph richtig setzen sollen. Das liegt auch daran, dass der Apostroph nicht immer verpflichtend ist. So gibt es Wörter, die zwar verkürzt, aber so eindeutig sind, dass niemand einen Apostroph braucht. Deswegen wird er üblicherweise nicht gesetzt. Wie kann ein Name […]