Wie viele Hauptstädte gibt es in Italien? Der Capoluogo ist die Hauptstadt einer Region. Italien hat eine Landeshauptstadt, Roma, aber 20 Regionen-Hauptstädte. Wie heißen die Hauptstädte von Italien? Die Hauptstadt von Italien ist Rom Kampanien (Campania) Neapel (Napoli) Bozen (Bolzano) Latium (Lazio) Rom (Roma) Trento Ligurien (Liguria) Genua (Genova) Perugia Lombardei (Lombardia) Mailand (Milano) Venedig […]
Woher stammt das Wort Dackel?
Woher stammt das Wort Dackel? Dackel ist als oberdeutsche Kurz- und Koseform zu Dachshund – einem zum Aufsuchen von Fuchs und Dachs im Bau abgerichteten Hund – seit dem Ende des 19. Jahrhunderts belegt. Das Wort bedeutet also eigentlich „Spanier (= spanischer Hund)“. Woher kommt die Hunderasse Dackel? Deutschland Dackel/Herkunft Warum heißt es Dachshund? Dies […]
Warum Burgerkrieg Sudsudan?
Warum Bürgerkrieg Südsudan? Ursache war die strukturelle Unterdrückung und Marginalisierung der nicht-muslimischen Bevölkerung. Der Krieg endete 1972 mit dem Addis-Abeba-Abkommen, das der regionalen Regierung Südsudans eine signifikante Autonomie in internen Angelegenheiten zusprach. Im Jahr 1983 begann der zweite Bürgerkrieg. Was geschah am 09.07 2011 im Sudan? Deutschland sicherte dem afrikanischen Land zu, es mit der […]
Was taugen HDMI Splitter?
Was taugen HDMI Splitter? Ein HDMI Splitter verteilt das Signal eines HDMI Ausgangs an wahlweise einen oder mehrere HDMI Eingänge. Er kann ein HDMI Ausgangs-Signal auf zwei oder mehr HDMI Displays parallel darstellen. Kann ein HDMI Kabel zu lang sein? Um Full-HD Material zu übertragen kann ein herkömmliches HDMI Kabel mit der 1.3 Version problemlos […]
Was ist eine literarische Prosa?
Was ist eine literarische Prosa? Die literarische Prosa bezeichnet die Texte, die eigentlich als Geschichten bezeichnet werden. Diese Erzählungen weisen meist einen künstlerischen Wert auf und bedienen sich poetischer Elemente wie zum Beispiel einer bestimmten Wortwahl, außergewöhnlichem Satzbau, einer bestimmten Sprachmelodie, besonderer Bildhaftigkeit oder einem Sprachrhythmus. Wie grenzt sich die Prosa von der Poesie ab? […]
Wie viele Megastadte gibt es in Afrika?
Wie viele Megastädte gibt es in Afrika? In Afrika werden in den nächsten 30 Jahren elf neue Megacities, also Städte mit mindestens zehn Millionen Einwohnern, entstehen. Kairo in Ägypten, Kinshasa in der DR Kongo und Lagos in Nigeria zählen bereits heute zu diesem Kreis. Wo befinden sich die meisten Megastädte? Betrachtet man die größten Metropolregionen […]
Welcher Begriff der Franzosischen Revolution ist auch in der Romantik wichtig?
Welcher Begriff der Französischen Revolution ist auch in der Romantik wichtig? Die Wandlung der französischen Revolution entspricht auch die Wandlung der romantischen Bewegung. Die Romantiker dachten , dass man nicht die soziale Wirklichkeit verändern(cambiare) konnte. So sei die Welt durch eine Revolution des Geistes und der Kunst zu erneuen . Was ist die Epoche der […]
Wie kommt es zum Tod?
Wie kommt es zum Tod? Meist sind Herzinfarkte oder Schlaganfälle ursächlich für einen Kreislaufstillstand, der dazu führt, dass die Vitalfunktionen aussetzen und kein Blut mehr durch den Körper transportiert wird. Die Folge: Sauerstoffmangel, der nach und nach zu Organversagen und schließlich zum Tod führt. Was ist Tod einfach erklärt? Der Tod bedeutet, dass ein Körper […]
Was ist der Artikel von Mull?
Was ist der Artikel von Müll? Es heißt der Müll Das Wort Müll ist maskulin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform der. Wird Müll groß geschrieben? Worttrennung: Müll, kein Plural. [1] mittelhochdeutsch mulle, mul, althochdeutsch mulli „Abfall, Kehricht“, norddeutsch belegt seit dem 11./12. Was ist der Artikel von Eimer? Die richtige Antwort ist: […]
Welche kollektive gibt es?
Welche kollektive gibt es? In der Soziologie wird zwischen unorganisierten und organisierten Kollektiven unterschieden. Unorganisierte Kollektive. Organisierte Kollektive. Kritik an kollektiven Organisationsformen. Begriffskritik. Was sind kollektive Nomen? Das Kollektivum (Mehrzahl: Kollektiva; lateinisch [nomen] collectivum), auch Sammelname, Sammelbegriff oder Sammelbezeichnung genannt, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine unbestimmte Anzahl gleichartiger Dinge oder Sachverhalte in einer Klasse […]