Sind arrangierte Ehen erlaubt?

Sind arrangierte Ehen erlaubt?

Ist es erlaubt, eine arrangierte Ehe in Deutschland einzugehen? Ja, denn in diesem Fall gehen beide Partner den Bund fürs Leben freiwillig ein. Anders sieht es hingegen bei einer Zwangsheirat aus, bei welcher die zukünftigen Eheleute in der Regel kein Mitspracherecht haben.

Was ist eine Zweckheirat?

In einer Zweckehe sollen mit der Eheschließung gleichzeitig bestimmte Vorteile für die Ehepartner verwirklicht werden, die z. B. steuerlicher, erbrechtlicher oder auch aufenthaltsrechtlicher Natur sein können.

Wie kennt man eine arrangierte Ehe aus?

Solch eine Hochzeit kennt man vor allem aus anderen Kulturen, beispielsweise Indien. Auch die Ehe, die mithilfe von Heiratsvermittlungen geschlossen wird, bezeichnet man als arrangierte Ehe, auch wenn in diesem Fall lediglich Unterstützung geboten wird, einen geeigneten Partner zu finden – um diese Form geht es in diesem Artikel jedoch nicht.

LESEN:   Wie heisst das Windrose oder Windhose?

Wie lange gibt es arrangierte Ehen in Deutschland?

Arrangierte Ehen bringen wir gemeinhin mit anderen Kulturkreisen in Verbindung. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass auch hierzulande die Eltern die Ehepartner ihrer Kinder aussuchten. Bis ins 20. Jahrhundert gab es auch in Deutschland arrangierte Hochzeiten. Als politisches Instrument zur Erhaltung der Monarchie zum Beispiel bis 1918.

Welche rechtliche Vorteile haben sie als Ehepartner?

Als Ehepartner haben Sie eine Reihe rechtlicher Vorteile, wie z.B. gesetzliches Erbrecht, Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung, gemeinsames Sorgerecht für Ihr Kind und sind vornehmlich auch für den hoffentlich nicht eintretenden Fall Ihrer Scheidung abgesichert.

Warum gibt es arrangierte Ehen in Indien?

Arrangierte Ehen gibt es nicht nur in Indien, sondern sie sind jenseits des europäischen Raums durchaus nicht ungewöhnlich. Kerngedanke einer solchen Ehe ist die soziale wie wirtschaftliche Notwendigkeit.