Sind Griechen schlau?

Sind Griechen schlau?

Laut der OECD zählt Griechenland weltweit zu den zehn Ländern mit der höchsten Quote in Forschung und Entwicklung tätiger Wissenschaftler. Dies geht zumindest aus der jährlichen Klassifizierung der OECD bezüglich der „intelligentesten“ Länder der Welt hervor, in der Griechenland auf Rang 6 liegt.

Welchen Einfluss haben die antiken Griechen auf unseren Alltag?

Große Philosophen, Denker und Dichter Viele Griechen haben ihre Gedanken und Errungenschaften schriftlich festgehalten und konnten deshalb großen Einfluss auf spätere Kulturen nehmen. Dazu gehört zum Beispiel der Philosoph und Mathematiker Pythagoras, dessen Namen noch heute jeder Mathe-Schüler kennen dürfte.

Was waren die berühmten griechischen Griechen?

Berühmte „alte Griechen“. PYTHAGORAS. Als Mathematiker und Philosoph erlangte PYTHAGORAS (etwa 572–492 v. Chr.) große Anerkennung. Er war der Begründer einer ganzen Gelehrtenschule, der Pythagoräer, die in mathematischen Beziehungen die wesentlichen Verbindungen zwischen den Gegenständen der Wirklichkeit sahen.

LESEN:   Wann lief Flipper in Deutschland?

Wie ist die griechische Sagenwelt der Antike präsent?

Die griechische Sagenwelt der Antike inspiriert nach noch heute die Film- und Medienwelt. Im Kino, Fernsehen, Oper, Musical und Theater ist die griechische Sagenwelt mit ihren Kämpfen, Intrigen, Liebesgeschichten, Helden und Heldentaten nach wie vor präsent.

Warum hat die griechische Religion ihren Ursprung?

Wegen der Vielzahl der Naturerscheinungen. Wie viele andere Religionen hat auch die griechische ihren Ursprung darin, dass die Menschen versuchten, sich ihre Umwelt zu erklären und sie zu domestizieren. Phänomene wie Blitz und Donner, das Wachstum der Pflanzen, das Beben der Erde waren den Menschen unerklärlich.

Wie ging es bei den „alten Griechen“ zu?

Der Spiegel Online hat diese Frage schon vor einigen Jahren zumindest in Teilbereichen beantwortet und das Fazit ist: bei den „alten Griechen“ ging es durchaus lustig und leichtbekleidet zu – allerdings nicht immer und überall. Und die Gründe dafür findet Ihr auch im entsprechenden Artikel, den wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen:

LESEN:   Was ist der Hinduismus in Indien?