Sind Romane Zeitverschwendung?

Sind Romane Zeitverschwendung?

Allerdings ist das Lesen eines guten Romans keine Zeitverschwendung, viel mehr wäre es Zeitverschwendung, dieses nicht zu tun. Schließlich mildert regelmäßiges Lesen Studien zufolge das Stresslevel spürbar. Somit ist das regelmäßige Lesen von Romanen keine Zeitverschwendung, sondern ein wahrer Glücksbringer.

Warum Lesen Kinder immer weniger?

Das liegt vor allem daran, dass einfach die Zeit fehlt: ,,Ich würde sehr gerne mehr lesen, habe aber durch die Schule und anderer Verpflichtungen einfach zu viel zu tun. “, sagt eine Schülerin der 11. Klasse. Vielen geht es so, sie würden gerne mehr lesen, aber es fehlt ihnen Zeit und manchmal auch der Ansporn.

Warum Lesen wir immer weniger?

Die Ursache für den Käuferschwund liegt im veränderten Alltag der Menschen. Leserbefragungen des Börsenvereins haben gezeigt, dass Menschen auch in ihrer Freizeit immer gestresster sind, sich kaum noch länger als zehn Minuten auf eine Beschäftigung konzentrieren können.

LESEN:   Wie wird Rasiercreme verwendet?

Warum sollte man Bücher lesen?

Romane zu lesen kann helfen, Menschen und Situationen besser und jenseits der eigenen Logik einzuschätzen, sagt Michael Benveniste, Professor an der Universität von Puget Sound in Tacoma/Washington. Gerade in Situationen, die von tiefen Emotionen geprägt sind, hilft Lesen die Urteilskraft zu stärken.

Warum liest die Jugend nicht mehr?

Eine PISA-Studie hat festgestellt, dass Jugendliche bei der Lesekompetenz sehr schlecht abschneiden. Der Grund warum sie es besser finden ein 5-minütiges Video zu gucken, als einen 5-minütigen Text zu lesen ist, weil sie Videos besser verstehen. Manche haben auch gar keinen Bock aufs Lesen.

Wird heutzutage weniger gelesen?

Laut des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels nehmen sich immer weniger Menschen die Zeit, zu lesen: Wie offizielle Zahlen belegen, ging der Bücherkauf 2016 um 2,3 Millionen (6,9 Prozent) zurück.