Wann erfand Daniel Gabriel Fahrenheit das Thermometer?

Wann erfand Daniel Gabriel Fahrenheit das Thermometer?

Obwohl andere vor ihm das Alkoholthermometer erfunden haben, wird Fahrenheits 1709 erfundenes Thermometer als das erste, effizienteste und genaueste angesehen. Sein Quecksilberthermometer, das er im Jahr 1714 erfand, bestand aus Quecksilber in einem geblasenen Glasröhrchen.

Wann ist Daniel Gabriel Fahrenheit gestorben?

16. September 1736
Daniel Gabriel Fahrenheit/Sterbedatum

Wo lebte Gabriel Fahrenheit?

Amsterdam
Danzig
Daniel Gabriel Fahrenheit/Bisherige Wohnorte
Leben und Wirken DANIEL GABRIEL FAHRENHEIT wurde am 24. Mai 1686 in Danzig geboren. Er stammt aus einer Kaufmannsfamilie und sollte selbst Kaufmann werden. Zu diesem Zweck wurde er 1701 nach Amsterdam geschickt, wendete sich dort aber, seinen Neigungen entsprechend, dem Bau physikalischer Geräte zu.

Was ist ein Thermometer?

Fiebermessen, Backofentemperatur ablesen, Frost abschätzen – Thermometer sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Erfunden hat es der Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit, am 24. Mai 1686 geboren wurde.

LESEN:   Ist stecken ein Verb oder Adjektiv?

Was ist der Celsius-Thermometer?

Zum Vergleich: Beim heute gebräuchlichen Celsius-Thermometer sind der Schmelzpunkt des Wassers als null Grad und der Siedepunkt als 100 Grad definiert. Die Fahrenheit-Skala unterteilt diesen Abstand in 180 Teile: Der Gefrierpunkt des Wassers liegt bei 32° Fahrenheit und der Siedepunkt bei 212° Fahrenheit.

Wie funktioniert das Thermometer von oben nach unten?

Die sich ausdehnende Luft verdrängt das Wasser aus der Glasröhre und der Pegel sinkt. Wird es kälter, zieht sich die Luft zusammen und es wird Wasser in die Röhre hineingezogen. Dieses Thermometer funktioniert also genau umgekehrt wie ein normales Thermometer, nämlich von oben nach unten.

Wie entwickelte sich ein ordentliches Thermometer?

Mit dieser Konstruktion hatte die Menschheit ihr erstes ordentliches Thermometer. 1742 jedoch trat ein weiterer Gelehrter auf den Plan – der Schwede Anders Celsius. Er setzte auf eine andere Temperaturskala, erzählt Joachim Fischer: