Wann ist ein Zahnimplantat notwendig?

Wann ist ein Zahnimplantat notwendig?

Durch einen Zahnunfall oder eine Krankheit kann es vorkommen, dass wir einen Zahn verlieren. In diesem Fall baut sich im Bereich des fehlenden Zahnes der Kieferknochen auf Grund fehlender Belastung ab. Deshalb sollte nach einem Zahnverlust so früh wie möglich ein Zahnimplantat eingesetzt werden.

Wer hat die Zahnkrone erfunden?

1802 Porzellanstiftkrone: Parallel zur Entwicklung der Prothesen mit Porzellanzähnen erfand Dubois de Chémant auch die erste, in der erhaltenen Zahnwurzel verankerte Zahnkrone.

Haben Zahnimplantate Nachteile?

Nachteile von Zahnimplantaten

  • Relativ hohe Kosten.
  • Bei mangelnder Mundhygiene kann es zu einer entzündlichen Erkrankung im Bereich des Implantates (Periimplantitis) kommen. Dabei ist der Zahnhalteapparat und Kieferknochen betroffen. Wird die Erkrankung nicht behandelt, droht der Verlust des Implantates.

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie haben die Form einer Schraube und werden mit einer kleinen Operation in den Kiefer eingepflanzt. Der Knochen verbindet sich nach einigen Wochen fest mit dem Implantat und sorgt so für eine dauerhaft stabile Basis für einen Zahnersatz.

LESEN:   Was ist ein Vorwort-Beispiel?

Wie verbindet sich ein Implantat mit dem Zahnersatz?

Der Knochen verbindet sich nach einigen Wochen fest mit dem Implantat und sorgt so für eine dauerhaft stabile Basis für einen Zahnersatz. So füllen Implantate Zahnlücken, geben Zahnprothesen festen Halt oder ermöglichen sogar feste Zähne bei Zahnlosigkeit.

Wie lange dauert die Freilegung der Zahnimplantate?

Die Wundnähte zieht der Zahnarzt nach etwa ein bis drei Wochen. Eine erneute Betäubung ist dafür nicht nötig. Anschließend erfolgt die Freilegung: Sind Implantat und Gewebe gut verheilt, wird ein Zugang geschaffen, um dann den eigentlichen Zahnersatz in das Implantat einzuschrauben. Welche Risiken bergen Zahnimplantate?

Was sind Keramikimplantate für Zahnfleisch?

Neue Keramikimplantate bestehen aus hochfestem Zirkondioxid (ZrO2), das perfekt körperverträglich (sicher allergiefrei) ist. Zirkonimplantate haben den Vorteil, der natürlichen Zahnfarbe deutlich näher zu kommen als Titanimplantate, was insbesondere bei ästhetischen Versorgungen bei dünnem Zahnfleisch Vorteile bietet.