Wann muss eine Quelle zitiert werden?

Wann muss eine Quelle zitiert werden?

Zum korrekten Zitieren nach APA erfolgt nach einem direkten Zitat immer eine Quellenangabe.

Welche Quellen gelten als wissenschaftliche Literatur?

Dasselbe gilt beispielsweise auch für Statistiken, Filme, Fotos, Bilder, Musik oder auch mündliche Überlieferungen. Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte.

Kann man Doktorarbeiten zitieren?

Ja, es wird sogar empfohlen, aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren. In Deutschland und der Schweiz unterliegen Dissertationen einer Veröffentlichungspflicht. Dissertationen sind demnach öffentlich zugänglich und zitierwürdig.

Was muss in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden?

Was muss zitiert werden? Zitate müssen eine konkrete Relevanz haben und der eigenen Argumentation sichtlich helfen. Zu häufig wird wissenschaftliches Schreiben damit verwechselt, jede Kleinigkeit, jede Deutung und jede Prämisse belegen zu wollen oder zu müssen. Allgemein anerkannte Annahmen müssen nicht zitiert werden.

LESEN:   Was ist die momentan schnellste Achterbahn der Welt?

Was sind Quellen und historischen Darstellungen?

Die Arbeit mit Quellen und historischen Darstellungen Quellen sind alle Materialien, über die du direkte Informationen und Hinweise über das Leben der Menschen sowie Ereignisse und Vorgänge in der Vergangenheit erhalten kannst. Erst mithilfe von Quellen ist es uns möglich, bestimmte Teile der Vergangenheit zu beschreiben.

Was versteht man unter einer Quelle?

Darunter versteht man die absichtliche und unbeabsichtigte Überlieferung der Quellen. Bei den Quellen handelt es sich somit unter anderem auch um Tagebücher, Gegenstände, Traditionen sowie weitere schriftliche Überlieferungen. Im Folgenden erklären wir noch ausführlicher, was alles unter einer Quelle zu verstehen ist.

Welche Quellen sind wichtig für die Quellenkunde?

Für die Quellenkunde ist neben der Art der Quellen auch insbesondere deren zeitliche Nähe zum historischen Ereignis bedeutend. Forschende sollten nach Möglichkeit stets mit „Primärquellen“ arbeiten. Diese liegen nämlich, anders als die sogenannten „Sekundärquellen“, in ihrer Entstehungszeit näher an dem zu betrachteten Ereignis.

Wie kann ich eine Quelle verstehen?

BEACHTE FÜR DEINE RECHERCHE NACH QUELLEN: Um eine Quelle verstehen zu können, solltest du im Vorfeld Informationen über die Per- sonen oder den Vorgang eingeholt haben, um die es in der Quelle geht. Nur so kannst du prüfen, was die Quelle zur Antwort auf deine beiträgt.

LESEN:   Was bedeutet das Wort „Glucke“?

Wie oft auf Quelle verweisen?

Wie oft muss ich auf eine Quelle verweisen? Jede Quelle, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendest, muss mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis stehen. Wenn du Quellen mehrmals benutzt, solltest du in deinem Text auch mehrfach auf diese verweisen.

Wie viel darf man aus einer Quelle zitieren?

2 – Zulässige Länge des Zitats. Schlechte Nachricht vorweg – eine feste Grenze gibt es nicht. Es darf nur soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich zitiert werden. Das bedeutet, man darf nur soviel zitieren, wie es für den oben beschriebenen Zitatzweck notwendig ist.

Wie Paraphrasiere ich einen Text?

Beim direkten Zitieren werden Textpassagen Wort für Wort übernommen; beim Paraphrasieren hingegen wird etwas in deinen eigenen Worten wiedergegeben. Achte darauf, dass du bei jedem Zitat und bei jeder Paraphrase eine Quellenangabe hinzufügst.

Was ist für das Zitatrecht wichtig?

Die für das Zitieren wichtigste Schrankenregelung ist das sogenannte Zitatrecht (§51 UrhG). §51 UrhG – Zitate. „Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist.

LESEN:   Was sind Soldaten-Spiele?

Was sagt der Personalverantwortliche?

Stehst Du in Verhandlungen mit einer anderen Firma, dann solltest Du das den Personalverantwortlichen wissen lassen. Das sagt ihm, dass Du heiss umworben wirst und er sich mit seiner Entscheidung beeilen muss. Frage 9: „Warum sollten wir uns für Sie entscheiden?“

Welche Fragen beziehen sich auf die besetzende Position?

Gute Fragen sind Fragen, die sich konkret auf die zu besetzende Position beziehen, z.B. “Wie groß ist das Team, in dem ich arbeiten werde?” “Wie sieht die Einarbeitung aus?” “Wer ist mein direkter Vorgesetzter?” “Wie ist die Stelle in die Firmenorganisation eingebunden?” “Mit welchen Abteilungen werde ich eng zusammenarbeiten?”