Wann schreibt man Reflexion oder Reflektion?

Wann schreibt man Reflexion oder Reflektion?

Das Wort Reflexion leitet sich vom lateinischen reflexio (Zurückbeugen) ab und nicht, wie sehr häufig angenommen, vom Verb reflektieren. Die Schreibweise Reflektion ist falsch.

Wie heißt das Nomen zu reflektieren?

Das Substantiv Reflexion leitet sich von lat. reflexio = das Zurückbeugen ab, nicht vom Verb reflektieren. In beiden Bedeutungen, sowohl im physikalischen Sinne (z.

Was bedeutet sich selbst reflektieren?

Selbstreflexion bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren und zu hinterfragen mit dem Ziel, mehr über sich selbst herauszufinden.

Was ist Reflexion in der deutschen Rechtschreibung?

Wenn etwas “reflektiert” wird und man über den Effekt sprechen will, kann also von dem “Reflektieren” oder der “Reflexion” gesprochen werden. Nur das Substantiv mit “x” ist richtig in der deutschen Rechtschreibung. Eine Reflexion ist in jeder Hinsicht hilfreich.

LESEN:   Was ist die Aufgabe eines Vorstandes?

Warum gibt es einen Unterschied zwischen Reflexion und Reflektion?

Oft wird angenommen, dass es einen Unterschied zwischen Reflexion und Reflektion gibt und verschiedene Wörter verwendet werden, wenn von physikalischen Zusammenhängen gesprochen wird oder dem (kritischen) Nachdenken. Diese Annahme ist allerdings falsch, denn das Wort Reflektion gibt es nicht.

Was ist das Substantiv “Reflexion”?

Das Substantiv “Reflexion” stammt vom lateinischen “reflexio” ab, das “zurückbeugen”, “zurückwerfen” oder “widerspiegeln” bedeutet. Es tritt in verschiedenen Bereichen auf.

Was ist die korrekte Schreibweise des Wortes Reflexion?

Im direkten Anschluss sind die korrekte und die inkorrekte Schreibweise des Wortes angeführt: Reflexion. Reflektion. Es erscheint durchaus logisch, dass die meisten Menschen annehmen, das Substantiv „Reflexion“ leite sich von dem Verb „reflektieren“ ab und müsse deshalb als „Reflektion“ geschrieben werden.