Wann setzt man vor aber ein Komma?

Wann setzt man vor aber ein Komma?

Auch vor aber muss immer ein Komma gesetzt werden, wenn das Wort einen Nebensatz einleitet bzw. zwei Hauptsätze miteinander verbindet (siehe Komma bei Konjunktionen). Beispiel: Es ist schön, aber (es ist mir) zu teuer.

Warum steht vor aber ein Komma?

Auch dann, wenn aber einen Hauptsatz einleitet, muss immer ein Komma stehen: Wenn zusätzliche Attribute mit aber abgetrennt werden, muss ebenso ein Komma stehen: Ich habe eine kleine, aber schöne Wohnung. Wenn die entgegensetzende Konjunktion aber in den Ablauf des Satzes eingebunden ist, darf kein Komma stehen.

Kann man nach aber ein Komma setzen?

Regel zur Kommasetzung: Einige Konjunktionen stehen mit Komma! Vor entgegengesetzten Konjunktionen, z. B. „aber“, „allein“, „doch“, „jedoch“, „sondern“, steht ein Komma.

LESEN:   Was sind die sinnlosen Geschenke fur die Party?

Warum ist die Kommasetzung so einfach?

Warum ist hier die Kommasetzung so einfach? Vor sondern steht immer ein Komma, und zwar ohne Ausnahme! Ein wenig kniffliger wird es, wann ein Komma nach sondern kommt. Das erklärt uns Dr. Bopp aber sehr einleuchtend: Nach nicht…, sondern folgt nie ein Komma (a) (b).

Was ist ein Komma nach der briefformel von E-Mails?

Ein Komma nach der Grußformel von Briefen oder E-Mails: Das ist einer der häufigsten Kommafehler. Vielleicht, weil man nach der Briefanrede ein Komma setzt. Und weil Namen und Anreden in anderen Texten (völlig zu Recht) mit Kommas vom übrigen Satz getrennt werden.

Warum muss man sich nur ein paar Kommaregeln merken?

Eigentlich muss man sich nur ein paar einfache Kommaregeln merken. Das Komma dient im Deutschen dazu, einen Satz zu unterteilen. So kann man ihn leichter lesen. Um die Kommasetzung zu verstehen, muss man sich tief in die deutsche Grammatik wühlen. Aber um ein Komma richtig zu setzen, muss man nur ein paar Kommaregeln kennen.

LESEN:   Warum ist eine Sitzplatzreservierung nicht moglich?

Welche kommapositionen gibt es in der deutschen Sprache?

Unglaublich, aber wahr: Im Wesentlichen gibt es in der deutschen Sprache nur drei grundlegende Kommapositionen im Satz, das heißt, drei Situationen, in welchen ein Komma gesetzt werden muss: 1 Komma bei Satztrennungen 2 Komma bei Hervorhebungen oder Herausstellungen 3 Komma bei Aufzählungen

Wird vor um ein Komma gesetzt?

Komma bei um Du brauchst immer ein Komma vor um, wenn du es als unterordnende Konjunktion benutzt. Das ist der Fall, wenn du eine Infinitivgruppe damit einleitest. Du erkennst sie an dem Infinitiv am Ende des Satzes und einem zu. Das heißt, du setzt das Satzzeichen, wenn der Nebensatz mit um zu eingeleitet wird.

Bei welcher Konjunktion wird kein Komma gesetzt?

Häufige Konjunktionen sind: weil, als, dass, dann, denn , bevor, wenn, nachdem u. s. w. Eine Ausnahme der Konjunktionen und Kommasetzung bilden die Wörter „und“ sowie „oder“. Hier wird kein Komma gesetzt. Mit der Ausnahme bei „und“ in Verbindung mit einem eingeschobenen Nebensatz.

LESEN:   Wie gross werden Stechpalmen?

Bei welchen Konjunktionen wird ein Komma gesetzt?

Vor Konjunktionen (Bindewörter) wie als, dass, dann, denn, weil, wenn, bevor, nachdem usw. steht ein Komma. Schreibe die Konjunktion des Satzes in die Lücke.

Wo steht eine Konjunktion?

Als Konjunktion, auch Bindewort oder Fügewort, wird eine Wortart im Deutschen bezeichnet. Sie verbindet Wörter, Wortgruppen oder auch Hauptsätze, Nebensätze sowie einzelne Satzglieder miteinander. Zu den Konjunktionen gehören aber, denn, oder, und, sondern, indem, sodass …

Was sind gleichrangige Konjunktionen?

Bei diesen Konjunktionen muss das Komma stehen Dazu gehören “aber”, “sondern” und “einerseits – andererseits”. Sind gleichrangige Wörter oder Wortgruppen durch diese Bindewörter verknüpft, müssen Sie ein Komma setzen: aber: “Sie arbeitet langsam, aber sehr gründlich.”

Ist es notwendig ein Komma zu setzen?

Kaum jemand hält es für notwendig, vor aber ein Komma zu setzen. Allerdings muss da eines stehen. Bei den folgenden Beispielen leitet aber einen beigeordneten und verkürzten Satz ein: Ich habe Hunger, aber keinen Durst. Sie ist zwar jung, aber erstaunlich gebildet. Das Duo ist hart, aber herzlich.

https://www.youtube.com/watch?v=R7MZKcWova4