Wann war der erste Streik?

Wann war der erste Streik?

Peret II (4. November) 1159 v. Chr. begann, stellt den ersten dokumentierten Streik der Weltgeschichte dar.

Wann war der erste Streik in Deutschland?

8. Mai 1873
Einer der ersten großen Streiks fand 1873 statt. Die Drucker kämpfen insgesamt vier Monate lang für bessere Arbeitsbedingungen. Mit Erfolg: Am 8. Mai 1873 wurde der erste Flächentarifvertrag in der deutschen Geschichte durch einen Streik erkämpft.

Wann war der letzte Generalstreik?

Den letzten politischen Generalstreik der Bundesrepublik riefen die Gewerkschaften am 12. November 1948 aus. Der eintägige Streik in der britischen und der US-amerikanischen Besatzungszone richtete sich gegen den Lohnstopp und den Preiswucher auf dem Wohnungsmarkt. Die Gewerkschaften forderten zudem mehr Mitbestimmung.

Was waren die ersten großen Streiks in Deutschland?

Heinricb Volkmann (Hrsg.), Streik. Zur Geschichte des Arbeitskampfes in Deutschland während der Indu­strialisierung, München 1981, S. 294 Einer der ersten großen Streiks fand 1873 statt. Die Drucker kämpfen insgesamt vier Monate lang für bessere Arbeitsbedingungen. Mit Erfolg: Am 8.

LESEN:   Was sind die Bezeichnungen fur eine Batterie?

Was war der Streik in der deutschen Arbeiterbewegung?

Der Streik war in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung immer ein zentrales Mittel, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Zu den großen Erfolgen in der Bundesrepublik, die unter anderem durch Streiks erkämpft wurden, zählt die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (1956/57).

Wie lange streikten die Mitarbeiter der Deutschen Bahn?

Im Sommer und Herbst 2007 streikten die in der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer organisierten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG mehrfach bis zu 30 Stunden. Während dieser Zeit hat die Deutsche Bahn mehrere Einstweilige Verfügungen vor Arbeitsgerichten erwirkt, die Streiks verboten oder einschränkten.

Was ist ein Streik für das Betriebsverfassungsgesetz?

1952 Streik für das Betriebsverfassungsgesetz, u.a. 3-tägiger Streik in der Zeitungsindustrie 1954 18-tägiger Streik in der bayerischen Metallindustrie endet mit einer faktischen Niederlage: Anhebung der Löhne und Gehälter, aber Verschlechterung des Lohngruppenschlüssels; Maßregelung von Streikteilnehmern.