Wann war die letzte Eiszeit in Europa?
Die letzte Eiszeit hatte ihren Höhepunkt vor etwa 21.000 Jahren und ging vor etwa 10.000 Jahren zu Ende. Es gab bis zu drei Kilometer mächtige Eisschilde. Da so viel Wasser als Eis gebunden war, lag der Meeresspiegel etwa 130 Meter unter dem heutigen Niveau.
Was war die Ursache der Eiszeit?
Ursache für die Entstehung der Eiszeiten sind Schwankungen in der Erdumlaufbahn um die Sonne. In den 1970er-Jahren haben Wissenschaftler herausgefunden, dass die atmosphärische Konzentration des Treibhausgases CO2 während Eiszeiten um etwa 30 Prozent geringer ist.
Wie lässt sich die innere Struktur von Eis untersuchen?
Zwar lässt sich die innere Struktur von Eis mithilfe von Röntgenstrahlen untersuchen, die aufgrund der regelmäßigen Anordnung der Atome auf charakteristische Art und Weise gebeugt werden. Derartige Analysen sind aber nicht vor Ort in den Wolken möglich.
Wie viele Arten von Eis gibt es auf unserem Planeten?
Derzeit kennen Wissenschaftler rund zwanzig weitere Arten von Eis. Klar ist: Das H2O-Molekül hält noch die eine oder andere Überraschung bereit. Wasser spielt eine zentrale Rolle auf unserem Planeten: Es füllt die Ozeane, wir selbst bestehen zu über fünfzig Prozent aus Wasser und verdursten bei Wassermangel innerhalb kürzester Zeit.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Formen von Eis?
Neben dem unterschiedlichen mikroskopischen Aufbau unterscheiden sich die verschiedenen Formen von Eis vor allem durch ihre Dichte. „Wenn man zu höheren Drücken geht, unter denen es hergestellt wird, bekommt man viel dichtere Materialien“, erläutert Salzmann.
Was ist die deutsche Bezeichnung für Eisen und Eisen?
Die deutsche Bezeichnung «Eisen» und das englisch «iron» gehen möglicherweise auf das keltische Wort «Isara» zurück, das «fest» bzw. «hart» bedeutet. Die lateinische Bezeichnung «ferrum» stammt vom lateinischen Wort für hart bzw. schwer («ferreus») ab. Das Element Eisen ist relativ häufig (4.