War das Trojanische Pferd wirklich ein Pferd?

War das Trojanische Pferd wirklich ein Pferd?

Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren. Die Soldaten öffneten nachts, nachdem das Pferd in die Stadt hinein gezogen worden war, die Stadttore Trojas von innen und ließen ihr Heer hinein.

War das Trojanische Pferd ein Schiff?

Die Frühgeschichte und etliche Drehbücher müssen umgeschrieben werden. Denn das trojanische Pferd war in Wirklichkeit ein phönizisches Lastschiff.

Wie viele waren im Trojanischen Pferd?

Es war so groß, dass 30 Krieger in seinem Bauch Platz hatten. Der Plan war, dass die Trojaner das Pferd in ihre Stadt bringen und damit die Krieger der Griechen hinter ihre Mauern lassen.

Was ist ein Trojanisches Pferd?

Trojanisches Pferd. In ihm waren heimlich griechische Soldaten versteckt, die schließlich hinter den Mauern Trojas herauskletterten, die Stadttore öffneten und das griechische Heer eindringen ließen. Dieser Plan wurde von Odysseus geschmiedet. Von diesem Mythos stammt auch die moderne Bezeichnung „Trojanisches Pferd“.

LESEN:   Was ist die Grundlage fur den Erfolg der Walt Disney Company?

Warum brachten die Trojaner das Pferd in die Stadt?

Siegestrunken brachten die Trojaner das Pferd in die Stadt, nur um dann festzustellen, dass sich Odysseus und seine Männer die gesamte Zeit über in dem Pferd verborgen hatten.

Was ist die Verbreitung von Trojanern?

Für die Verbreitung mittels E-Mails wird meistens ein Computerwurm verwendet, der das Trojanische Pferd transportiert. Der Trojaner selbst wird dadurch, dass er sich augenscheinlich verbreitet, jedoch nicht zu einem Virus.

Was ist das Pferd in der griechischen Marine?

Die antike Zivilisation der griechischen Marine verwendete das Boot wie ein Pferd. Somit ist das Pferd das Tier von Poseidon und Homer beschrieb die Schiffe wie die Pferde des Meeres. Zudem gleichen die Begriffe, mit denen die Männer in das Pferd gesetzt sind, denjenigen bei der Beschreibung der Einschiffung der Männer auf einem Schiff.