Warum die deutsche Sprache nach wie vor in der Wissenschaft eine bedeutende Rolle spielt?

Warum die deutsche Sprache nach wie vor in der Wissenschaft eine bedeutende Rolle spielt?

Deutsche Forscher haben Großes geleistet. Deutschkenntnisse helfen beim historischen Studium vieler Disziplinen, weil viele Wissenschaftler ihre Forschungs- ergebnisse auf Deutsch publiziert haben, obwohl Deutsch nicht immer ihre Muttersprache war.

Welche Sprache ist die Wissenschaftssprache?

Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert zahlreiche Erfindungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse im deutschsprachigen Raum entstanden. Nach den beiden Weltkriegen setzte sich Englisch als in den meisten Bereichen des internationalen wissenschaftlichen Austauschs führende Sprache durch.

Was sind Sprachwissenschaften?

Anglistik, Romanistik, Slawistik etc. sind ‘Sprachwissenschaften’ in diesem Sinne. Wir werden im folgenden allerdings Linguistik und Sprachwissenschaft synonym gebrauchen. Im hier intendierten Sinne ist Sprachwissenschaft allgemein die Wissenschaft von der Sprache. Daraus ergeben sich zwei weiterführende Fragen:

Was war damals die wichtigste Wissenschaftssprache?

Deutsch war einmal weltweit die wichtigste Wissenschaftssprache. Heute wird in den Naturwissenschaften fast ausschließlich auf Englisch publiziert – die Geisteswissenschaften ziehen nach. „Da hob ein Biologe die Hand und sagte: ,In der Biologie gibt es keine deutsche Wissenschaftssprache.‘“

LESEN:   Welche Regeln gibt es beim Umgang mit Schutzhandschuhen?

Was ist eine natürliche Sprache?

(e) Eine natürliche (kunstvolle, gezierte, geschraubte etc.) Sprache sprechen. Im Beispielsatz (1.1.)(a) bezieht sich Sprache auf mehrere Einzelsprachen; (1.1.)(b) bedeutet soviel wie Er ist der deutschen Sprache mächtig und bezieht sich ebenfalls auf Sprache in der Bedeutung des französischen langue.

Was ist das Ausweichen in eine Fremdsprache?

Das Ausweichen in eine Fremdsprache ist für deutsche Forscher in dem Sinn unbewusst vielleicht auch eine Flucht vor einem sehr kritischen Publikum. Daneben gibt es weitere Wechselwirkungen, die nicht zu unterschätzen sind. So ist häufiges Zitiertwerden in der Wissenschaft eine der wichtigsten Währungen geworden.

https://www.youtube.com/watch?v=5QqGAGDXSnQ