Warum gibt es Gewerkschaft?

Warum gibt es Gewerkschaft?

Gewerkschaften vertreten die Arbeitnehmerseite und erkämpfen für sie faire Tarifverträge. Ihr Verhandlungsgegner sind die Arbeitgeberverbände, in denen sich die Unternehmer zusammengeschlossen haben. Meist betrifft ein Tarifvertrag immer eine spezifische Branche, etwa die Pflege oder den Zugverkehr.

Warum schlossen sich in Deutschland Arbeiter in Vereinen und Gewerkschaften zusammen?

Ihr Ziel war und ist die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation der arbeitenden Bevölkerung. Dieses Ziel wird mit unterschiedlichen Konzepten verfolgt, die von der bloßen Sozialreform bis hin zum revolutionären Sozialismus reichten.

Was waren die ersten Gewerkschaften der Arbeiterklasse?

Waren im Vormärz noch die Arbeitervereine die Vertreter der Arbeiterklasse, entstanden im Verlauf der Revolution 1848/1849 erste Gewerkschaften auf nationaler Ebene, die sich in der Tradition der Zunftverfassung auf einzelne Berufsgruppen beschränkten.

LESEN:   Wie geht es mit dem Einfugen von Videos in PowerPoint?

Wie ist die Geschichte der Gewerkschaften geprägt?

Ab diesem Zeitpunkt ist die Geschichte der Gewerkschaften vom steten Kampf mit den Arbeitgebern oder dem Staat geprägt. Noch Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Staat – angeführt vom Adel, dem Militär und der reichen Bürgerschicht – die wenigen Rechte der Arbeiter wieder einzuschränken.

Wie erfolgte der Wiederaufbau der Gewerkschaften?

Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte der Wiederaufbau der Gewerkschaften. Der erste Vorsitzende des DGB Hans Böckler verfolgte das Konzept, alle Arbeitnehmer in einer parteipolitisch nicht gebundenen Einheitsgewerkschaft zu vereinigen, die unter einen starken Dachverband zusammengefasst werden sollten.

Wann wurde die erste deutsche Gewerkschaft gegründet?

Die erste Gewerkschaft in Deutschland, der Nationale Buchdrucker Verein, wurde im Juli 1848 gegründet. Sie forderte den Schutz vor sozialem Abstieg und sinkenden Löhnen ihrer Mitglieder. Ende August 1848 rief der Schriftsetzer Stephan Born das Berliner „Zentralkomitee für Arbeiter“ aus, die erste deutsche Massenbewegung der Arbeiter.