Warum hort man Blues?

Warum hört man Blues?

Mit Bluesmusik kann ein Musiker seinen Gefühlszustand ausdrücken. Aus diesem Grund fühlt man den Blues eher, als das man ihn spielt. Bluesmusik ist für Freter jedoch nicht immer traurig, ganz im Gegenteil verbindet er viele positive Erlebnisse mit seiner Leidenschaft.

Ist Blues traurig?

Der Blues ist ursprünglich eine Form der Klage. Das Wort kommt vom englischen Wort „blue“, was so viel wie „traurig“ bedeutet. Die Klagegesänge wurden von den Sklaven auf den Plantagen entwickelt, die durch den Gesang ihr Leid klagten. Der Blues hat sehr viele Einflüsse auf die Musik von heute.

Was zeichnet den Blues aus?

Blues ist eine poetisch-musikalische Ausdrucksform der Afroamerikaner, die durch einen charakteristischen textlichen, melodischen, harmonischen und formalen Aufbau gekennzeichnet ist. Der Blues ist eine der Hauptformen der afroamerikanischen Musik.

LESEN:   Was sind die grossten Goldreserven in der Welt?

Wie fühlt man sich wenn man den Blues hat?

Melancholie hat nichts mit einer Depression zu tun, sondern ist ein Innehalten und das Wahrnehmen von Zwischentönen im Leben. Sie macht nachdenklich, dünnhäutig, sensibel – und sehr kreativ: Die Melancholie hat zu Unrecht ein schlechtes Image. Da ist er wieder, der Blues.

Wie fühlt sich Melancholie an?

Melancholie hat nichts mit einer Depression zu tun, sondern ist ein Innehalten und das Wahrnehmen von Zwischentönen im Leben. Sie macht nachdenklich, dünnhäutig, sensibel – und sehr kreativ: Die Melancholie hat zu Unrecht ein schlechtes Image.

Wie wichtig ist die Improvisation für den Blues?

Sich mit der Musiktheorie auseinander zu setzen ist besonders für den Blues wichtig, sagt Freter: „Die Improvisation ist ein wichtiger Bestandteil von Blues-Songs. Die Melodie, die der Musiker im Kopf hat muss auf die Finger übertragen werden.

Ist die Gitarre typisch für den Blues?

Für den Blues ist die Gitarre typisch. Die Saiten des Instruments ermöglichen es dem Musiker, die Töne zu „ziehen“, das heißt sie höher oder tiefer klingen zu lassen. Damit erreichen Gitarristen Zwischentöne, die sonst nur im Gesang möglich wären. Auch die Mundharmonika ist ein beliebtes Bluesinstrument.

LESEN:   Was ist ein Komando Soldat?

Was sind die wichtigsten Elemente von Blues?

Ein wichtiges Element sind die in den Melodien verwendeten Blue Notes. Blues als Genre ist aber ebenso charakterisiert durch die verwendeten Texte, Basslinien und die Instrumentation. Erst im Verlauf der ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts bildete sich die heute meist verwendete Form, das AAB Pattern, heraus.

Wie wurde der elektrische Blues in den USA gespielt?

Aber der elektrische, aktuelle Blues wurde seit Mitte der 1940er Jahre in den USA auch von Radio-DJs, besonders Alan Freed, in ihren Sendungen gespielt. Über das Radio erreichte er auch weiße Jugendliche, die ihn sonst aufgrund der Segregation nicht zu hören bekamen.