Warum ist der Fahrradhelm so wichtig?

Warum ist der Fahrradhelm so wichtig?

Ein Helm absorbiert bis zu zwei Drittel der Energie, die bei einem Aufprall ohne Helm direkt auf den Kopf einwirken würde, so das Bundesverkehrsministerium. Das bedeutet, dass es bei Helmträgern seltener zu schweren Kopfverletzungen wie Schädelbrüchen oder Hirnblutungen kommt.

Was schützt ein Helm?

Der Fahrradhelm schützt vor oberflächlichen Verletzungen von Haut und Gewebe, vor Schädelverletzungen und vor Hirnverletzungen. „Bei einem Unfall hat der Helm zwei wichtige Funktionen“, sagt Daniel Huster vom Referat für passive Fahrzeugsicherheit und Biomechanik bei der BASt.

Soll ein Helm auffällige Farben haben?

Zwar ist die Farbe des Helms definitiv keine Entscheidung, die die Sicherheit weiter erhöht (wobei hellere Farben im Dunkeln natürlich besser zu sehen sind), aber dennoch sollten Sie den Helm passend zu Ihrem Stil aussuchen, sobald Sie ein qualitatives Modell gefunden haben, dass Ihren generellen Ansprüchen entspricht.

Wann Fahrradhelm neu?

Unsere Empfehlung: Spätestens nach 5 Jahren den Helm austauschen. Sind äußerliche Schäden zu erkennen, wie bröseliges EPS oder eine Ablösung der Außen- von der Innenschale, solltest Du Dir unbedingt einen neuen Fahrradhelm kaufen.

LESEN:   Wer hat den Dampfwagen erfunden?

Warum ist ein Helm sinnvoll?

Die Debatte wird in Deutschland seit Langem geführt. Um sich vor schweren Kopfverletzungen zu schützen, ist nach Meinung der Deutschen Verkehrswacht und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ein Helm sinnvoll. Zugleich ist der ADFC aber gegen eine Helmpflicht, weil sie „weder durchzusetzen noch zu kontrollieren“ sei.

Ist der Fahrradhelm richtig eingestellt?

Oft kannst du dich beim Radfahren auch kaum konzentrieren, weil der Helm so unbequem ist. Wenn der Fahrradhelm zu deiner Kopfform passt, deine Größe hat und richtig eingestellt ist, sollten solche Probleme nicht auftreten. Vermesse dich, bevor du einen Fahrradhelm kaufst und probiere verschiedene Modelle aus.

Warum stirbt ein Radfahrer mit einem Helm?

„Mit Helm stirbt eigentlich kein Radfahrer an einer Kopfverletzung“, sagt der Unfallforscher. Nur in den seltensten Fällen sei das anders. Oft sei dann aber fraglich, ob der Helm richtig getragen wurde. Er dürfe nicht locker sitzen. Johannsen empfiehlt einen einfachen Test.

LESEN:   Was gehort zur Strategieentwicklung?

Wie schützt ein Fahrradhelm vor Kopfverletzungen?

Ein Fahrradhelm schützt im Falle eines Unfalls vor Kopfverletzungen – das ist Fakt und durch zahlreiche Studien eindeutig bewiesen. „Bei einer Kollision zwischen Auto und Fahrradfahrer vermindert der Helm die Wucht, mit der ich danach auf die Straße aufpralle.