Warum ist eine bargeldlose Gesellschaft unmoglich?

Warum ist eine bargeldlose Gesellschaft unmöglich?

So wird es in einer bargeldlosen Gesellschaft nahezu unmöglich, Finanztransaktionen vor Staat oder gar Ehepartner zu verbergen. In Deutschland wird eine Abschaffung von Bargeld, wohl auch deswegen, negativ beurteilt. Papier- und Münzgeld bleiben daher in bestimmten Fällen ein beliebtes Zahlungsmittel.

Sind Schweden und Dänemark Vorreiter für bargeldlose Gesellschaften?

Schweden und Dänemark sind Vorreiter für bargeldlose Gesellschaften. Die App “Swish” der schwedischen Großbanken Nordea und SEB sowie die breite Akzeptanz von EC- und Kreditkarten sorgen in diesen Ländern dafür, dass auch Brötchen und das Bier am Kiosk bargeldfrei bezahlt werden

Wie steigt die Bekanntheit von bargeldlosen bezahlmitteln?

Gleichzeitig steigt die Bekanntheit von mobilen und kontaktlosen Bezahlverfahren. Nicht nur EC- und Kreditkarte können jedoch als bargeldlose Bezahlmittel dienen. Google, Apple, Twitter, Amazon und Facebook haben alle Interesse am Geschäft ohne Geld. Diese erhoffen sich vor allem Marktanteile von PayPal.

Ist kein Bargeld mehr im Umlauf zu haben?

Kein Bargeld mehr im Umlauf zu haben, wäre vor allem für den Fiskus entscheidend: Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und Geldwäsche sind ohne Bargeld so gut wie nicht umsetzbar. Ein Eindämmen der Schattenwirtschaft könnte Deutschland jährlich Millionen sparen.

LESEN:   Was war der Durchbruch von Smith in den 1980er Jahren?

Ist die Abschaffung des Bargelds sinnvoll?

Die Abschaffung des Bargelds ist kein sinnvolles Instrument, um die Geldpolitik zu beflügeln… Und es würde auch das Vertrauen der Bürger in die Geldpolitik zerstören. Die Anzeichen mehren sich aber, dass die Abschaffung des Bargeldes auf lange Sicht wahrscheinlich ist.

Ist der Widerstand gegen eine Bargeld-Abschaffung noch möglich?

Der Widerstand gegen eine Bargeld-Abschaffung ist aktuell hierzulande noch erheblich. Selbst Top Banker erwarten dies kurzfristig nicht: Die Abschaffung des Bargelds ist kein sinnvolles Instrument, um die Geldpolitik zu beflügeln… Und es würde auch das Vertrauen der Bürger in die Geldpolitik zerstören.