Warum sind Obdachlose in der Schweiz ubersehen?

Warum sind Obdachlose in der Schweiz übersehen?

Obdachlos in der Schweiz – Die Unsichtbarkeit quält am meisten. Obdachlose werden systematisch übersehen: auf der Strasse und in der gesellschaftlichen Diskussion. Darunter leiden die Betroffenen.

Was ist der Alltag eines Obdachlosen?

Alltag eines Obdachlosen: ,,Penner‘‘ gleich ,,Penner‘‘? Viele Menschen wissen zwar um die schwierige Situation von Obdachlosen, haben allerdings eine relativ klischeehafte Vorstellung ihres Alltags: „Alkohol, Drogen, Betteln und „Schnorren“.

Warum sind Obdachlose systematisch übersehen?

Obdachlose werden systematisch übersehen: auf der Strasse und in der gesellschaftlichen Diskussion. Darunter leiden die Betroffenen. Viele Obdachlose sind gesundheitlich angeschlagen. Besonders psychische Probleme sind weit verbreitet. Zu schaffen macht Obdachlosen insbesondere die Ausgrenzung aus der Gesellschaft.

Was ist mit der Obdachlosigkeit verbunden?

Andererseits ist die Obdachlosigkeit oft mit Problemen verbunden, die viel früher beginnen: mit dem Verlust der Arbeit etwa, einer Scheidung oder Verschuldung. Der Verlust der eigenen Wohnung wiege dabei besonders schwer, meint Matthias Drilling: «Das ist die gravierendste Erfahrung, die man in einem Prozess des sozialen Abstiegs machen kann.»

LESEN:   Warum gibt es keinen Hummelhonig?

Wie wird die rechtlichen Betrachtung der Obdachlosigkeit getroffen?

In Deutschland wird hinsichtlich der rechtlichen Betrachtung der Obdachlosigkeit zunächst eine Unterscheidung zwischen „freiwilliger“ und „unfreiwilliger“ Obdachlosigkeit getroffen. Freiwillig obdachlos ist, wer selbstbestimmt und in voller Absicht ohne „ein Dach über dem Kopf“ lebt.

Wie ist die Zahl der Obdachlosen in Deutschland erfasst?

In Deutschland ist die Zahl der Obdachlosen in keiner Bundesstatistik erfasst, was von Wohlfahrtsverbänden, Politikern und Journalisten immer wieder kritisiert wird. Bundesweit gibt es Schätzungen, die von Wohlfahrtsverbänden aufgestellt werden.