Warum verwendet man Abkurzungen?

Warum verwendet man Abkürzungen?

Manchmal darf’s ein bisschen mehr sein: sinnvoll abkürzen Abkürzungen haben ihre Berechtigung. In Texten zum Beispiel, in denen häufig die gleichen Ausdrücke auftauchen, etwa in wissenschaftlichen Arbeiten.

Für was steht idF?

Die Abkürzung „i.d.F.“ (auch „idF“ oder „i.d.Fa. “) steht für den Begriff „in der Fassung“ und bezieht sich auf die Fassung von Gesetzen oder anderen Rechtsvorschriften (Verordnungen, Richtlinien usw.).

Was is iSd?

Bedeutungen: [1] Abkürzung für „im Sinne des“ Beispiele: [1] Unter Betrug iSd § XY versteht man…

Wer oder was ist die IDF?

Israel Defense Forces, englisch für Israelische Verteidigungsstreitkräfte.

LESEN:   Ist SMS gratis?

Wie verwendest du Abkürzungen im Duden?

Im Rest der Arbeit verwendest du dann (außer in Ausnahmefällen) ausschließlich die abgekürzte Version. Merke: Für Abkürzungen, die im Duden stehen, entfällt die Einführung außer in begründeten Ausnahmefällen. Du solltest jedoch in der gesamten Arbeit entweder bspw. oder beispielsweise schreiben.

Was sind nicht ausgesprochene Abkürzungen?

Nicht ausgesprochene Abkürzungen wie z. B. oder d. h. sind eine beliebte Fehlerquelle in wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei orientiert sich die Rechtschreibung in der Regel einfach an den ausgeschriebenen Varianten. Das heißt besteht aus zwei Wörtern, folglich steht bei der Abkürzung d. h. ein (schmales) Leerzeichen zwischen den Bestandteilen.

Was ist eine Abkürzung im Umgangsdeutsch?

Im nicht-literarischen Umgangsdeutsch umschreibt das Wort Abkürzung auch einen abkürzenden Weg. Das Wort „Abkürzung“ wird durch die Abkürzung „Abk.“ abgekürzt. Abkürzungen entstehen im regulären Sprachgebrauch in der geschriebenen Sprache und finden manchmal Aufnahme in die Umgangssprache (zum Beispiel NATO, EU, UNO).

Was ist eine Abkürzung für zwei Wörter?

Das heißt besteht aus zwei Wörtern, folglich steht bei der Abkürzung d. h. ein (schmales) Leerzeichen zwischen den Bestandteilen. Weitere Beispiele für diesen Fall sind: Usw. (und so weiter) oder etc. (et cetera) bilden hier Ausnahmen, die im Duden erfasst sind. allerdings sprechen Juristen EStG meist ohnehin aus.

LESEN:   Was ist ein zusammengesetztes Nomen?

Wo kommt das abbildungsverzeichnis hin?

Das Abbildungsverzeichnis steht entweder direkt nach dem Inhaltsverzeichnis der Abschlussarbeit am Anfang der Arbeit oder am Ende der Arbeit nach dem Literaturverzeichnis.

Was ist das Wörterbuch der Abkürzungen?

Allein das ‚Wörterbuch der Abkürzungen‘ von Duden enthält über 50.000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter. Abkürzungen sind effizient – auf einer Wegstrecke ebenso wie in der Sprache. Wichtig allerdings ist, dass der Empfänger die Kurzform versteht.

Wie viele Abkürzungen gibt es in Duden?

Denn es gibt abertausende Kurzformen. Allein das ‚Wörterbuch der Abkürzungen‘ von Duden enthält über 50.000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter. Abkürzungen sind effizient – auf einer Wegstrecke ebenso wie in der Sprache. Wichtig allerdings ist, dass der Empfänger die Kurzform versteht.

Wie wird die Schreibweise von Abkürzungen orientiert?

Bei der Schreibweise von Abkürzungen kann man sich an der Vollform orientieren. So wird das heißt zu d. h., Telefon zu Tel. und Nummer zu Nr. Bei Kurzwörtern bleibt die Schreibweise bei ursprünglich klein geschriebenen Wörtern meist erhalten ( BAföG = Bundesausbildungsförderungsgesetz).

LESEN:   Wie weh tut ein Lippen Tattoo?

Welche Möglichkeiten gibt es zur Bildung von Abkürzungen?

Bildung von Abkürzungen. Im Großen und Ganzen gibt es vier Möglichkeiten, Abkürzungen zu bilden (vgl. Duden, S. 9): Nur der erste Buchstabe wird zur Abkürzung (S. für Seite), die ersten Buchstaben werden zur Abkürzung (Abk. für Abkürzung), der erste und der letzte Buchstabe werden zur Abkürzung (Jg. für Jahrgang),