Was bedeuten die Zahlen auf den Reifen?

Was bedeuten die Zahlen auf den Reifen?

Hier geht es um das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. Ein 70 bedeutet, dass der Reifenquerschnitt eine Höhe von 70 Prozent der Reifenbreite hat. Eine 50 bedeutet, dass die Reifenhöhe halb so groß ist wie die Reifenbreite. Der Fachmann spricht hier auch von Serie 50 oder 50er-Reifen.

Welche Reifen Arten gibt es?

Es gibt dabei verschiedene Reifenarten, die nachfolgend mit Verwendungszweck und Eigenschaften dargestellt werden:

  • Breitreifen.
  • XL Reifen.
  • Niederquerschnittsreifen.
  • Gebrauchtreifen.
  • Runderneuerte Reifen.
  • Sommerreifen.
  • Winterreifen.
  • Ganzjahresreifen.

Was steht alles auf dem Reifen drauf?

Die erste Zahl auf dem Reifen gibt die nominelle Reifenbreite in Millimetern an. Des Weiteren kann hier auch die Kennzeichnung „ZR“ stehen, dabei handelt es sich um Reifen, die für Geschwindigkeiten über 240 km/h zugelassen sind. Die nächste Zahl steht für den Felgendurchmesser in Zoll.

Was bedeutet 91h auf dem Reifen?

„91 “ ist die Tragfähigkeits-Kennzahl oder der Lastindex (LI) des Reifens. Der Reifen verfügt in diesem Fall über eine Freigabe bis 240 km/h. Andere übliche Kennungen lauten T (frei bis 190 km/h), H (frei bis 210 km/h), V (frei bis 240 km/h) , W (frei bis 270 km/h) und Y (frei bis 300 km/h).

LESEN:   Was waren die Ausgangspunkte fur die Mission in der Turkei?

Was ist das Zusammenspiel von Reifen und Felge?

Das Zusammenspiel von Reifen und Felge hat Auswirkungen auf die tatsächliche Breite des Reifens, auf sein Fahrverhalten und seine Sicherheit. Reifen sollten also immer breiter gewählt werden, als die Maulweite angibt. Der Reifen bietet ansonsten keinen Federungskomfort und ist sehr pannenanfällig.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Reifens?

Die Wahl des richtigen Reifens hat eine große Bedeutung für einen angenehmen Fahrkomfort, für ein sicheres Handling des Fahrrads und für seinen bestimmungsmäßigen Gebrauch. Du solltest also nicht einfach zum naheliegendsten und preiswertesten Reifen greifen. Material, Beschaffenheit, Profil und Größe sind wichtige Eigenschaften.

Welche Reifenbreite ist auf jedem Reifen angegeben?

Sie ist auf jedem Reifen mit zwei Zahlenwerten angegeben, beispielsweise 35-622. Die erste Zahl bezeichnet die Reifenbreite in Millimeter, die zweite Zahl bezeichnet den Innendurchmesser des Reifens ebenfalls in Millimeter. Zusätzlich ist auf jedem Reifen ein Wert in Zoll angegeben, der auch als englische Größe bezeichnet wird.

Warum ist der Reifen länger auf der Fahrbahn?

Weil nur ein Bruchteil des Reifens auf der Fahrbahn aufsteht, werden natürlich auch Bremswege wesentlich länger. Das gefährliche an zu niedrigem Luftdruck ist das starke Arbeiten des Reifens während der Fahrt. Weil der Reifen die ganze Fahrt durchgeknetet wird, läuft er an der Aufstandsflächen heiß.

Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf den Reifen?

Die erste Zahl gibt die Reifenbreite an, welche in diesem Fall 145 mm oder auch 14,5 cm beträgt. Danach folgt das Verhältnis von Höhe zu Breite, welches in Prozent angegeben wird. Hier bedeutet die Zahl 70, dass 70 Prozent von 145 mm die Höhe ergibt.

LESEN:   Welche Sicherungen eignen sich fur elektrische Gerate?

Was bedeutet 91 bei Reifen?

Was bedeutet 185 65 15?

Die Reifenbreite beträgt 185 mm. Der Reifenquerschnitt, also das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite beträgt 65 \% R sagt uns, dass es sich um einen Radialreifen handelt. Der Reifeninnendurchmesser beträgt 15 Zoll.

Was bedeutet bei Reifen 205 55 R16?

Die erste Zahl gibt die Breite des Reifens in Millimetern an. Bei einem 205/55 R16 Reifen beträgt der Reifenquerschnitt 55\%. Dies bedeutet, die Reifenhöhe beträgt 55\% von 205 Millimetern, ausgerechnet also 112,75 Millimeter. Mit der letzten Zahl wird der Innendurchmesser des Reifens in Zoll angegeben.

Was steht alles am Reifen?

Was bedeutet N bei Reifen?

Die Ziffer hinter dem N gibt Auskunft über die Evolutionsstufe des Reifens, d.h N1 ist der Nachfolger von N0 usw bis N6. Beispiel : N0 : der allererste zugelassene Reifen. N1 : der N0-Reifen mit Verbesserungen.

Wie liest man die DOT Nummer?

Wie liest man die DOT-Nummer?

  1. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche.
  2. Die letzten beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an.

Was bedeutet 91 h?

Damit wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit die mit diesen Reifen möglich ist, angegeben. 91T bedeutet bis 190 KM/h, 91H erlaubt 210 KM/h.

Was bedeutet 94V auf dem Reifen?

94 – Lastindex Der Lastindex wird auch Tragfähigkeitskennziffer genannt. Er beschreibt wie schwer Ihr Reifen bei vorschriftsmäßigem Luftdruck belastet werden darf. Die Werte können Sie aus einer Tabelle ablesen – 91 steht für 670 kg pro Reifen.

LESEN:   Hatte etwas viel um die Ohren?

Was bedeutet 185 60 R15?

Die ersten drei Ziffern der Dimension geben die Reifenbreite an. Gemessen wird das unbelastete Rad. Beim Ganzjahresreifen 185 60 R15 bedeutet das eine Breite von 185 Millimetern. Beim Allwetterreifen 185 60 R15 entspricht dies einem Reifenprofil von 60 Prozent beziehungsweise 111 Millimetern.

Was bedeutet R 14?

175/65 R14 Es handelt sich um einen Radialreifen mit einem Felgendurchmesser von 14 Zoll.

Welche Ziffern beziehen sich auf den Reifen?

Zur Erklärung: Jede Ziffer und jeder Buchstabe sagt etwas über den Aufbau, die Größe und die Art des Reifens. Die ersten drei Ziffern, in diesem Fall 195, beziehen sich auf die Breite des Reifens in Millimetern – von der Innen- bis zur Außenwand des Reifens.

Wie hoch ist die Reifenbreite in mm?

die Reifenbreite in mm (hier: 225 mm) das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens in Prozent (hier: 55 \%) die Kennzeichnung der Bauart (hier: „R“ für Radialreifen) den Felgendurchmesser in Zoll (hier: 16 Zoll) die Kennzeichnung für Reifentragfähigkeit (hier: 690 kg je Reifen), auch Tragfähigkeitsindex, Last-Index oder Load-Index.

Wie sind Reifen gekennzeichnet?

Jeder Reifen ist an der Seitenwand durch den Hersteller mit einer normierten Zahlen- und Buchstabenfolge gekennzeichnet, aus der man die Reifengröße ablesen kann. Ein Beispiel ist: Jeder Reifen ist an der Seitenwand mit einer nominierten Zahlen- und Buchstabenreihenfolge gekennzeichnet. Dabei stehen die einzelnen Codes für:

Was sagen die Zahlen über den Reifen aus?

Von links nach rechts gelesen sagen die Zahlen bzw. die Buchstaben folgendes über den Reifen aus: Nennbreite des Reifens in Millimeter. Verhältnis von Flankenhöhe (Schafthöhe) zur Laufflächenbreite in Prozent.