Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet 3 und 5 ende DNA?
Kodierende Stränge werden 5’→3′ aufgeschrieben, entsprechend der Leserichtung der Ribosomen bei der Translation. Dadurch ist das 5′-Ende „vorn“ und das 3′-Ende „hinten“. 5′- und 3′-Ende dienen auch als Begriffe zur Kennzeichnung der Orientierung von Genen.
Was ist ein 5 Strich Ende?
Sie hat ein 5′-Ende (sprich: 5-Strich-Ende, englisch five prime end), benannt nach dem C5-Atom des Zuckers, an dem ein Phosphatrest gebunden ist, und ein 3′-Ende, an dem die freie OH-Gruppe am C3-Atom die Kette abschließt.
In welchem Zellorganell findet die Replikation statt?
Die Replikation oder Reduplikation der DNA findet bei Eukaryoten natürlicherweise im Rahmen der Zellteilung (Mitose) statt, und zwar während der S-Phase (Synthese-Phase), kurz bevor sich die Zelle teilt.
Wie funktioniert die DNA-Polymerase?
Die DNA-Polymerase nutzt stets einen bereits bestehenden DNA-Einzelstrang als Matrize (Vorlage) für die Synthese eines neuen, komplementären Stranges, dessen Nukleotid-Abfolge somit von der Matrize bestimmt wird. Dieser Erhalt der DNA-Sequenz ist entscheidend für die Fähigkeit der DNA-Polymerase, die in der DNA codierte Erbinformation zu kopieren.
Was ist der Umstand der RNA-Polymerase?
Dort ist es dem Umstand geschuldet, dass die RNA-Polymerase den DNA-Strang vom 3′- zum 5′-Ende abliest, denn die (komplementäre) mRNA wird so vom 5′-Ende aus aufgebaut. Das wiederum liegt daran, dass die Polymerasen nur an einem 3′-OH das 5′-Phosphat der nächsten Base anknüpfen können und nicht umgekehrt.
Was ist eine Polymerase?
Die Polymerase ermöglicht die chemische Verknüpfung von einzelnen Molekülen ( Monomere) zu einer Kette ( Polymer ). Im Falle der DNA-Polymerase ist das gebildete Polymer die Desoxyribonukleinsäure (DNA), als Monomere dienen Desoxyribonukleotide, auch genannt Desoxy-Nukleosidtriphosphate (dNTPs).
Welche Polymerasen sind für die Replikation entscheidend?
Die für die Replikation entscheidenden scheinen hier die Polymerasen δ und ε zu sein, die sich durch hohe Prozessivität und Korrekturlesefunktion (Proofreading) auszeichnen. Die Polymerasen α und β zeigen dagegen nur geringe Prozessivität und keine Proofreadingfunktion. Die Polymerase γ tritt nur in Mitochondrien auf.