Was bedeutet Alibi auf Deutsch?

Was bedeutet Alibi auf Deutsch?

[1] Nachweis, nicht zum Zeitpunkt eines Verbrechens am Tatort gewesen zu sein. [2] übertragen: allgemein eine Ausrede oder Rechtfertigung. Herkunft: lateinisch: alibi → la für „anderswo“

Woher kommt der Begriff Alibi?

Etymologie. Das Wort Alibi setzt sich aus dem Adverb für „ein anderer“ (lateinisch alius) und aus „da, dort“ (lateinisch ibi) zusammen, bedeutet also „anderswo, an einem anderen Ort“.

Wie heißt Alibi auf Englisch?

Substantive
alibi das Alibi Pl.: die Alibis
alibi die Ausrede Pl.: die Ausreden
alibi die Entschuldigung Pl.: die Entschuldigungen

Wie schreibe ich Alibi?

Wortart: Substantiv, (sächlich) 1) Er hat ein wasserdichtes Alibi. 1) Die Zeugin verschaffte mir ein Alibi. 1) Das Alibi wurde von dem Zeugen nicht bestätigt.

LESEN:   Welche Minderheiten gibt es in Frankreich?

Wann braucht man ein Alibi?

Wenn ein Tatverdächtiger von der Kriminalpolizei verhört wird, dann wird sein Alibi überprüft. Das bedeutet, die Polizei stellt fest, wo sich die betreffende Person zur Tatzeit aufgehalten hat.

Was ist die Mehrzahl von Alkohol?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Alkohol die Alkohole
Genitiv des Alkohols der Alkohole
Dativ dem Alkohol den Alkoholen
Akkusativ den Alkohol die Alkohole

Warum heißt es wasserdichtes Alibi?

Die Frage kommt aus Saalfelden in Salzburg von Robert. Hat sie ein „wasserdichtes Alibi“, also kann sie unzweifelhaft beweisen, dass sie zur Tatzeit an einem anderen Ort war, ist auch ihre Unschuld bewiesen. Das Wort „Alibi“ stammt vom lateinischen alius ab, das „anderswo“ bedeutet.

Was ist der Artikel von Alkohol?

Es heißt der Alkohol Das Wort Alkohol ist maskulin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform der.

Was ist die Herkunft von Alkohol?

Alkohol ist ein Stoffwechselprodukt von Mikroorganismen, das neben Kohlendioxid entsteht, wenn Hefen oder Bakterien Zucker abbauen. Es handelt sich dabei um einen biochemischen Prozess, der über zwei Milliarden Jahre alt ist. Alkohol hat als Genuss-, Rausch- und Nahrungsmittel eine jahrtausendealte Tradition.

LESEN:   Was brauche ich fur die erste ballettstunde?

Was bedeutet das Wort Alibi?

Das Wort Alibi setzt sich aus dem Adverb für „ein anderer“ (lateinisch alius) und aus „da, dort“ (lateinisch ibi) zusammen, bedeutet also „anderswo, an einem anderen Ort“. Es tauchte ersichtlich erstmals im Jahre 1783 bei Georg Jacob Friedrich Meister im deutschen Strafrecht auf, als er „beim Angeklagten die Unerweislichkeit des Alibi“ erkannte.

Was ist ein vorgetäuschtes Alibi?

Ein vorgetäuschtes Alibi ist zulässiges Verteidigungsverhalten, das nicht strafschärfend gewertet werden darf. Schenkt der Tatrichter mithin dem Alibi-Zeugen keinen Glauben, so ist damit zwar eine Verteidigungsmöglichkeit des Angeklagten gescheitert.

Was ist eine Alibi-Behauptung?

Alibi ist also die Abwesenheit vom Tatort zur Tatzeit. Bei einer Alibi-Behauptung macht der Beschuldigte geltend, zur Tatzeit nicht am Tatort gewesen zu sein. Es handelt sich dabei um ein qualifiziertes Leugnen.

Was ist die Alibi-Überprüfung?

Die Alibi-Überprüfung ist eine Unterform der Vernehmung gemäß § 136 Abs. 2 StPO. Die Beweislast für ein sicheres oder fehlendes Alibi liegt gemäß § 160 Abs. 2 StPO und § 163 StPO bei den Strafverfolgungsbehörden.

LESEN:   Wer passt zu Ziege Mann?

Deklination Alkohol

Singular Plural
Nom. der Alkohol die Alkohole
Gen. des Alkohols der Alkohole
Dat. dem Alkohol den Alkoholen
Akk. den Alkohol die Alkohole

Wie entstammt der Begriff Alibi?

Der Begriff Alibi entstammt der lateinischen Sprache. Er bedeutet in der Übersetzung so viel wie „anderswo“. In der Kriminalistik bezeichnet der Alibibeweis den Nachweis eines einer Straftat Verdächtigen über seine Abwesenheit vom Tatort zur Tatzeit.

Wie setzt sich das Wort Alibi zusammen?

Etymologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Wort Alibi setzt sich aus dem Adverb für „ein anderer“ ( lateinisch alius) und aus „da, dort“ ( lateinisch ibi) zusammen, bedeutet also „anderswo, an einem anderen Ort“. Es tauchte ersichtlich erstmals im Jahre 1783 bei Georg Jacob Friedrich Meister im deutschen Strafrecht auf,…

Was ist der Alibi-Beweis?

Der Alibi-Beweis beruht auf dem sicheren Erfahrungssatz, dass niemand gleichzeitig an zwei verschiedenen Orten sein kann, und der Annahme, dass niemand der Täter sein kann, der nicht zur Tatzeit am Tatort war.