Was bedeutet ausserordentlich gut?

Was bedeutet außerordentlich gut?

Eine häufige Formulierung in Arbeitszeugnissen heißt tatsächlich: „Herr Müller erledigte die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer außerordentlichen Zufriedenheit.“ Hierbei handelt es sich die wichtige Gesamtnote („zusammenfassende Leistungsbeurteilung“), die hier in der Notenstufe „sehr gut“ ausgedrückt wird.

Ist außerordentlich ein Adverb?

Adjektiv – a. vom Gewohnten abweichend; ungewöhnlich; b. außerhalb der gewöhnlichen Ordnung stehend, …

Wie schreibe ich außerordentlich?

außerordentlich: außerordentlich (Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen: Positiv außerordentlich, Komparativ —, Superlativ — Andere Schreibweisen: Schweiz und Liechtenstein: ausserordentlich Silbentrennung: au|ßer|or|dent|lich, keine Steigerung Aussprache/Betonung:…

Sind wir stets außerordentlich zufrieden?

– Wir waren mit ihm/ihr stets absolut/äußerst/in höchstem Maße zufrieden. – Seine/Ihre Leistungen verdienten in jeder Hinsicht unsere absolute Anerkennung. – Herr/Frau hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer außerordentlichen Zufriedenheit erledigt.

Kann man außerordentlich steigern?

Abk. : ao….außerordentlich.

Vergleichsformen Adjektiv
Positiv außerordentlich
Komparativ außerordentlicher
Superlativ am außerordentlichsten

Wie wird außerordentlich abgekürzt?

Die empfohlene Abkürzung für »außerordentlich« lautet: ao.

LESEN:   Wann gibt man Mash?

Was ist bei einer außerordentlichen Kündigung zu beachten?

Für eine außerordentliche Kündigung brauchen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen wichtigen Grund. Der muss so schwerwiegen, dass das Arbeitsverhältnis sofort beendet werden kann. Nicht jede fristlose Kündigung ist auch zulässig. Arbeitsgerichte stellen immer wieder fest, dass Arbeitgeber nicht kündigen durften.

Was ist eine außerordentliche Kündigung Mietvertrag?

Sowohl der Vermieter als auch der Mieter können unter bestimmten Voraussetzungen den Mietvertrag ohne Einhaltung einer Frist, auch „außerordentliche bzw. fristlose Kündigung“ genannt, beenden. Wer durch eine fristlose Kündigung den Mietvertrag aufheben will, für den muss das bestehende Mietverhältnis unzumutbar sein.