Was bedeutet das Adjektiv ambivalent?

Was bedeutet das Adjektiv ambivalent?

ambivalent Das Adjektiv ambivalent bedeutet „zwiespältig“, „doppeldeutig“, „in sich widersprüchlich“. Man bezeichnet etwas als ambivalent , wenn mehrere Deutungsebenen nebeneinander existieren.

Was bezeichnet man als ambivalent?

Man bezeichnet etwas als ambivalent, wenn mehrere Deutungsebenen nebeneinander existieren. Diese können dabei durchaus gegensätzlicher Natur sein, ohne ihre jeweilige Gültigkeit zu verlieren.

Was ist eine ambivalente Freundschaft?

In seiner ambivalenten Ansprache wechselten sich heitere Ironie und bitterernste Wahrheit ab. Ihre Freundschaft war ein ambivalentes Gemisch aus Konkurrenzkampf und gegenseitiger Unterstützung. Sie drückte sich äußerst ambivalent aus, so als wisse sie selbst nicht genau, wo die Reise hingehen sollte.

Bedeutung. Das Adjektiv ambivalent bedeutet doppeldeutig, doppelsinnig oder dass etwas in sich widersprüchlich ist und wird vor allem in der Bildungs- und Fachsprache gebraucht. Ist eine Sache ambivalent gibt es oft zwei oder aber mehrere Ebenen.

LESEN:   Welche Bass-Amps eignen sich fur die Buhne?

Was sind die Gefühle gegenüber einer Person ambivalent?

So könnten etwa die Gefühle gegenüber einer Person ambivalent sein: also beispielsweise positiv und negativ. So können sich widersprechende Wünsche, Gefühle oder Gedanken gleichzeitig nebeneinander bestehen. Teils wird das Wort auch gebraucht, um eine Sache tatsächlich als widersprüchlich zu kennzeichnen.

Was ist eine Ambivalenz?

Dieses Schwanken ist die sogenannte Ambiversion, also eine Ambivalenz (= das gleichzeitige oder schnell wechselnde Auftreten gegensätzlicher Gefühle), die ihrerseits mehr oder weniger stark auftreten kann. Erfahren Sie, warum dieser Aspekt heutzutage so stark im Berufsleben beachtet wird.

Was ist die extremste Form der Ambiguität?

Die extremste Form der Ambiguität ist Unsicherheit i.e.S.; der Entscheider kann hier keinerlei Wahrscheinlichkeitsvorstellungen angeben. Allg. besteht Ambiguität aber bereits dann, wenn Wahrscheinlichkeiten nicht objektiv gegeben sind (wie bei Glücksspielen), sondern subjektiv geschätzt werden.

Was ist das Wort ambivalent?

Das Wort ambivalent setzt sich aus dem lateinischen ambi für von zwei Seiten und valens für stark und mächtig zu sammen. Das Wort ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts belegt. Außerdem kann man von der Ambivalenz einer Sache sprechen und meint damit das Gleiche.

LESEN:   Wer ist der bekannteste Marvel Superheld?

Was kann man von der Ambivalenz einer Sache sprechen?

Außerdem kann man von der Ambivalenz einer Sache sprechen und meint damit das Gleiche. Allerdings wird das Nomen vor allem in der Medizin und Psychologie gebraucht.