Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet das Wort Koala?
Der Koala wurde als Teil der Traumzeitschöpfung betrachtet. Das Wort „Koala“ entstammt der heute fast ausgestorbenen Sprache der Darug-Aborigines aus der Gegend um Sydney. Es hieß darin gula, in englischer Rechtschreibung koola, und wird gewöhnlich mit „trinkt nicht“ übersetzt.
Was sind die Besonderheiten des Koalas?
Charakteristische Merkmale sind eine vorstehende, dunkle Nase und große Ohren, woran man sieht, dass Riechen und Hören in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen. Der Koala hat einen im Verhältnis zu seinem Körper großen Kopf, dessen Gehirnmasse relativ gering ist.
Warum sind Koalas besonders anfällig für Krankheiten?
Krankheiten. Koalas sind besonders empfindlich gegenüber Lebensraum- und körperlichem Stress. Nach außen kann Stress bei Koalas zum Beispiel durch ein Wackeln mit den Ohren oder sogar durch Schluckauf deutlich werden. Wegen der erhöhten Aktivität und des Stresses sind sie in der Fortpflanzungszeit besonders anfällig für Krankheiten.
Was waren die Beziehungen der Menschen zu den Koalas und den Menschen?
Koalas und Menschen. Die Beziehungen der Menschen zu den Koalas unterlagen im Lauf der Jahre großen Schwankungen. Den Ureinwohnern galt der Koala nicht mehr oder weniger als andere Tiere ihrer Umgebung. Die frühen Siedler Australiens sahen ihn als Kuriosität und begannen bald, ihn wegen seines Pelzes zu jagen.
Wie viele Blätter benötigt ein erwachsener Koala?
Ernährung. Ein erwachsener Koala benötigt pro Tag rund 200 bis 400 Gramm Blätter. Bei der Nahrungsaufnahme sind Koalas gezwungenermaßen äußerst wählerisch, denn Eukalyptus enthält Giftstoffe, die der Koala zwar in gewissen Maßen tolerieren kann, aber zu hohe Konzentrationen sind auch für ihn giftig.
Wie verbringen Koalas den größten Teil ihres Lebens auf Eukalyptusbäumen?
Koalas verbringen den größten Teil ihres Lebens auf Eukalyptusbäumen. Diese Baumbewohner sind kräftige Kletterer mit schlanken, muskulösen Körpern. Sie haben kurze, gedrungene Körper, aber relativ lange Gliedmaßen. Ihre Hände, Füße und Krallen eignen sich zum Packen von Zweigen, zum Festhalten im Geäst und zum Balancieren.