Was bedeutet juristisch rechtzeitig?

Was bedeutet juristisch rechtzeitig?

Nach herrschender Meinung bedeutet der Begriff „rechtzeitig“, daß der Betriebsrat vom Arbeitgeber schon zu einem Zeitpunkt unterrichtet werden muß, zu dem der Betriebsrat noch die Möglichkeit hat, sich vor Durchführung der Maßnahmen zu äußern und die Arbeitnehmer zu unterrichten.

Was versteht man unter rechtzeitig?

Jahrhundert belegt Synonyme: 1) anfänglich, zeitig 2) frühzeitig, verfrüht, vorzeitig Gegensatzwörter: spät 2) rechtzeitig Anwendungsbeispiele: 1) Nach der sehr langen Feier gingen die Gäste erst am frühen Morgen.

Ist rechtzeitig ein Adverb?

[1] Adjektiv: früh, frühzeitig, rechtzeitig; Adverb: frühmorgens, morgens. [2] reif. Gegenwörter: [1] Adjektiv: unzeitig, spät, verspätet; Adverb: spätabends.

Was ist frühzeitig für eine Wortart?

frühzeitig oder rechtzeitig? Das Adjektiv frühzeitig besagt, dass etwas schon recht früh, früher als üblich oder nötig, geschieht oder geschehen ist. Wer frühzeitig etwas tut, für etwas sorgt, sich um etwas bemüht, tut es als einer der Ersten, vor einem üblichen oder vereinbarten Zeitpunkt.

LESEN:   Sind Schwarze Katzen unglucklich?

Was bedeutet rechtzeitig und umfassend?

Rechtzeitig ist die Unterrichtung, die zu einem Zeitpunkt erfolgt, zu dem der Betriebsrat die ihm zugewiesene gesetzliche Aufgabe noch wahrnehmen und Einfluss auf die Entscheidung des Arbeitgebers nehmen kann. Der Begriff „umfassend“ bezeichnet die inhaltlichen Erfordernisse der Unterrichtung des Betriebsrats.

Was bedeutet schuldhaftes Verzögern?

unverzüglich bedeutet ohne schuldhaftes Zögern (vgl. § 121 BGB Anfechtung), wobei „schuldhaft“ vorsätzliche oder fahrlässige Verzögerung heißt (§ 276 Abs. Unverzüglich ist ein unbestimmter Rechtsbegriff und ist daher auf jeden Einzelfall besonders anzuwenden.

Was heißt rechtzeitig informieren?

Informationen, die dem Empfänger spätestens zu einem Zeitpunkt zugegangen sein müssen, zu dem er noch auf die mit seiner Beteiligung zu treffenden Entscheidungen Einfluss nehmen oder sich, im Falle von Gesprächen, sich darauf noch vorbereiten kann.

Wie schreibe ich rechtzeitig?

Das Adjektiv rechtzeitig besagt, dass etwas zur rechten Zeit geschieht, dass es noch nicht zu spät ist. Wer frühzeitig zu einer Party kommt, erscheint früher als die anderen und vor dem eigentlichen Beginn. Wer rechtzeitig kommt, trifft gerade so ein, dass er nichts von dem versäumt, was nach seinem Kommen beginnt.

LESEN:   Welches ist der grosste noch lebende Baum?

Was ist Unterrichtungsrecht?

Unterrichtungsrecht des Betriebsrat über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens. Nach § 80 Abs. 2 Satz 1 BetrVG hat der Arbeitgeber den Betriebsrat zur Durchführung seiner gesetzlichen Aufgaben rechtzeitig und umfassend zu unterrichten.

Was heißt unverzüglich zahlen?

Unverzüglich bedeutet nach § 121 Absatz 1 Satz 1 BGB „ohne schuldhaftes Zögern“. Dem Handelnden steht dabei nach gängiger Rechtsauffassung eine angemessene Überlegungsfrist zu. So hat der Versicherungsnehmer die Versicherungsprämie „unverzüglich nach Ablauf von 14 Tagen nach Zugang des Versicherungsscheins zu zahlen“.

Wie schreibt man füreinander da sein?

für·ei·n·ạn·der ADV Wir werden immer füreinander da sein.

Wird füreinander zusammen geschrieben?

Worttrennung: für·ei·n·an·der.

Sind füreinander da sein?

Füreinander da sein – was bedeutet das überhaupt? Füreinander da sein bedeutet zunächst, dass wir Ansprechpartner*innen für unsere Sorgen und Probleme haben. Jemanden, an den wir uns vertrauensvoll wenden können. Das kann jemand aus der direkten Familie sein oder eben die/der beste Freund*in.

Warum kommt man frühzeitig zu einer Party?

LESEN:   Was durfen Kpop Idols nicht?

Das Adjektiv rechtzeitig besagt, dass etwas zur rechten Zeit geschieht, dass es noch nicht zu spät ist. Wer frühzeitig zu einer Party kommt, erscheint früher als die anderen und vor dem eigentlichen Beginn. Wer rechtzeitig kommt, trifft gerade so ein, dass er nichts von dem versäumt, was nach seinem Kommen beginnt.

Was ist das Adjektiv frühzeitig?

Das Adjektiv frühzeitig besagt, dass etwas schon recht früh, früher als üblich oder nötig, geschieht oder geschehen ist. Wer frühzeitig etwas tut, für etwas sorgt, sich um etwas bemüht, tut es als einer der Ersten, vor einem üblichen oder vereinbarten Zeitpunkt.

Was sind Verstöße gegen das Gebot der rechtzeitigen und umfassenden Information?

Verstöße des Arbeitgebers gegen das Gebot der rechtzeitigen und umfassenden Information sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen bis zu € 10.000,- geahndet werden können (§ 121 BetrVG). Eine beabsichtigte Einstellung oder personelle Veränderung eines leitenden Angestellten ist dem Betriebsrat rechtzeitig mitzuteilen (§ 105 BetrVG).