Was bedeutet martl?

Was bedeutet martl?

Während im Schwäbischen der Marder auch Mader genannt wird, heißt er im Elsässischen und Pfälzischen auch Mardel, was einen Bezug zu „martl“ ergibt. Eine mögliche Erklärung zu „martlalt“ findet man ebenfalls im „Pfälzischen Wörterbuch“, wo es heißt: „Der hot e Läwe wie ’n Mardl.“

Woher stammt der Familienname Martin?

Herkunft und Bedeutung Der Name Martin bzw. Martins kommt vom lateinischen Martinus. Entsprechend bedeutet der Name „Sohn des Mars“, „dem Mars geweiht“ bzw. „kriegerisch“ (vgl.

Wer hat den Namen Martin erfunden?

Als christlicher Vorname verdankt der Name seiner Beliebtheit durch den heiligen Martin von Tours im 4. Jahrhundert.

Welche Bedeutung hat der Name Martinus?

Herkunft und Bedeutung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der Name Martin kommt vom lateinischen Martinus. Martinus ist das Adjektiv zum römischen Kriegsgott Mars. Entsprechend bedeutet der Name „Sohn des Mars“, „dem Mars geweiht“ oder „der Krieger“ bzw. „kriegerisch“ (vgl. martialisch ).

LESEN:   Was versteht man unter einer Forschungsfrage?

Was bedeutet das Adjektiv Martinus?

Martinus ist das Adjektiv zum römischen Kriegsgott Mars. Entsprechend bedeutet der Name „Sohn des Mars“, „dem Mars geweiht“ oder „der Krieger“ bzw. „kriegerisch“ (vgl. martialisch ). Als christlicher Vorname verdankt der Name seiner Beliebtheit durch den heiligen Martin von Tours im 4. Jahrhundert. Ende des 19.

Wann ist der Name Martin gebräuchlich?

Der Name Martin ist schon lange in Deutschland gebräuchlich. Ende der 40er Jahre im letzten Jahrhundert begann der Name an Popularität zu zulegen. Zum Ende der 50er Jahre bis zu den 80ern war der Name so angesagt, dass er durchgehend in den Top 20 der Rangliste der beliebtesten Jungennamen war.

Was ist die weibliche Form des Namens Martina?

Die weibliche Form des Namens lautet Martina. Der Nachname Martin ist in vielen Ländern verbreitet. In Frankreich zum Beispiel ist er der häufigste Familienname und auch im englischsprachigen Raum tragen viele diesen Nachnamen.