Was bedeutet temperaturabhangig?

Was bedeutet temperaturabhängig?

Fast alle physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stoffen sind (zumindest schwach) von der Temperatur abhängig. Beispiele sind die thermische Ausdehnung von Stoffen, der elektrische Widerstand, die Löslichkeit von Stoffen in Lösungsmitteln, die Schallgeschwindigkeit oder Druck und Dichte von Gasen.

Ist Temperatur ein Nomen?

Substantiv, f. Worttrennung: Tem·pe·ra·tur, Plural: Tem·pe·ra·tu·ren.

Welche Größen sind temperaturabhängig?

Die Temperatur wird bei uns meist in Grad Celsius oder in Kelvin angegeben. Daneben gibt es mit der FAHRENHEIT-Skala und der REAUMUR-Skala weitere Temperaturskalen. Die Temperatur kann in vielfältiger Weise gemessen werden.

Was ist ein Adjektiv?

Das Adjektiv, im Deutschen auch Eigenschaftswort genannt, hat die Aufgabe, ein Substantiv, also ein Hauptwort, näher zu bestimmen. Es kann prädikativ („Das Haus ist schön.“) oder attributiv („Das schöne Haus ist weiß.“) gebraucht werden.

Wie verändert sich die Steigerung eines Adverbs?

Die 2. Steigerungsform eines Adverbs heißt Superlativ. Meistens verändert sich bei der Steigerung von Adverbien der Wortstamm, das heißt, du kannst die vorherige Form nicht mehr so leicht wieder erkennen. Im Beispielkasten siehst du, wie die Steigerung bei den 2 Adverbien oft und wohl und den 3 unregelmäßigen Adverbien gern, bald und sehr aussieht.

LESEN:   Wie sieht eine Vierteltriole aus?

Wie unterscheiden sich die Adverbien von den Adjektiven?

Du lernst auch, was die Adverbien von den Adjektiven unterscheidet und vertauschst diese beiden Wortarten danach nie wieder. Ein Adverb sagt uns, unter welchen Umständen etwas geschieht. Deshalb nennen wir es auch Umstandswort. Adverbien werden immer klein geschrieben.

Was ist der Nominativ für die Temperaturen?

Grammatik Singular Plural Nominativ die Temperatur die Temperaturen Genitiv der Temperatur der Temperaturen Dativ der Temperatur den Temperaturen Akkusativ die Temperatur die Temperaturen