Was braucht man zum Nieten?

Was braucht man zum Nieten?

Gummiunterlage. Eine weiche Gummiunterlage schützt die Schneider der Schlagköpfe vor dem Abstumpfen. In stärkere Gummiblöcke kann man mit dem Locher Kerben machen. Für das gelegentliche Nieten kann man auch ein elastisches Plastikbrett benutzen.

Wie benutzt man Nieten?

Vereinfacht gesagt bedeutet nieten, dass zwei flache Materialien mit Hilfe eines Niets (oder auch einer Niete) miteinander verbunden werden. Dabei wird der Niet plastisch verformt und presst die Materialien aneinander. Auf diese Weise entsteht die Nietverbindung.

Was ist Anstauchen?

Anstauchen im Gesenk: Es kommt im Werkstück zu örtlichen Materialanhäufungen. Es bildet sich jedoch noch kein Grat aus. Formpressen ohne Grat: Verfahren, bei dem der Werkstoff nicht aus dem Gesenk entweichen kann. Formpressen mit Grat: Überschüssiger Werkstoff kann durch den Gratspalt aus dem Gesenk entweichen.

Was braucht man zum Blindnieten?

LESEN:   Wie wird die Korpertemperatur konstant gemessen?

Das Blindnieten ist ein Kaltfügeverfahren, das einseitig ausgeführt werden kann. Es kommt vor allem an schwer zugänglichen Stellen zum Einsatz, die nur von einer Seite erreicht werden können. Vor allem beim Zusammenbau von großen oder umgeformten Bauteilen ist das Blindnieten vorteilhaft.

Welche Niete für Welche Dicke?

Je größer der Durchmesser des Blindniets ist, desto besser hält auch die Verbindung….So wählst du die richtige Größe des Blindniets.

Ø mm Klemmlänge Blindnietlänge
4,0 2-5 mm 8 mm
4,0 6-9 mm 12 mm
4,0 8-10 mm 14 mm
4,0 9-12 mm 16 mm

Wie benutzt man eine Blindnietzange?

Blindnieten ist ein Arbeitsgang in fünf Schritten:

  1. Setzen der Durchgangsbohrung durch beide zu fügenden Bleche.
  2. Fasen der zugänglichen Bohrung.
  3. Setzen der Blindnieten.
  4. Herausziehen des Dorns mit einem Nieten-Ziehgerät.
  5. Entfernen des Dorns aus dem Nieten-Ziehgerät.

Wie verwende ich eine Blindnietzange?

So verwendest du eine Blindnietzange

  1. Miss die Dicke der beiden Materialien, die zusammengefügt werden sollen.
  2. Verwende den Bohrer, der mit den Blindnieten geliefert wird, um ein Loch mit dem richtigen Durchmesser durch die beiden Materialien zu bohren, die verbunden werden sollen.
  3. Öffne den Griff der Blindnietzange.
LESEN:   In welchen Landern ist Danisch Amtssprache?

Was wird Gesenkgeschmiedet?

Gesenkgeschmiedete Bauteile werden zum Teil im Anschluss an die Umformung spanend bearbeitet, um die gewünschten Endbauteilmaße zu erreichen. Sie können jedoch auch präzisionsgeschmiedet werden, wodurch der Bedarf an spanender Nachbearbeitung auf ein Minimum reduziert wird.