Was bringt eine Konzeption?

Was bringt eine Konzeption?

Welche Vorteile bringt die Erarbeitung einer Konzeption? Für den Träger schafft eine Konzeption eine Verbindlichkeit und die Überprüfbarkeit von getroffenen Vereinbarungen. Konkrete Perspektiven für die Weiterarbeit können gemeinsam entwickelt und getroffen werden.

Welche Ziele hat eine Konzeption?

Die Aufgabe der Konzeption besteht also darin, den realen pädagogischen Arbeitsansatz im Umgang mit den Kindern zu beschreiben. Das pädagogische Konzept kann jederzeit reflektiert und kontrolliert werden. Gemeinsame Ziele schaffen die Basis für eine gute Zusammenarbeit.

Was bedeutet Kita Konzeption?

Die Konzeption ist die verbindliche Grundlage für die pädagogische Arbeit in einer Kindertageseinrichtung. Der persönliche Eindruck nach einem oder möglichst mehreren Besuchen der Kita sollte also ausschlaggebend sein. …

LESEN:   Wie geht es mit antiken Buchern?

Was ist bei einer Konzeption wichtig?

Eine Konzeption sollten immer mit dem gesamten Team entwickelt werden. Zusätzlich können auch die Träger und die Eltern miteinbezogen werden. Was ist wichtig beim Erstellen einer Konzeption? Die Konzeption sollte übersichtlich, strukturiert und anschaulich sein.

Was will man mit einer Konzeption erreichen?

Eine Konzeption gibt Antworten auf alle W-Fragen. Folgende Frage kann als Leitlinie dienen: „Wer will was unter welchen Bedingungen bei wem (oder für wen), wie, bis wann (oder in welchem Zeitraum), wo, unter Einsatz welcher Ressourcen erreichen und warum soll dies geschehen? “

Was ist ein Konzept im Kindergarten?

Kindergarten Konzepte im Überblick

  • Waldorfkindergarten.
  • Bewegungskindergarten.
  • Freinet-Kindergarten.
  • Waldkindergarten.
  • Integrativer Kindergarten.
  • Kneipp Kindergarten.
  • Montessori Kindergarten.
  • Offener Kindergarten.

Was bedeutet Konzeptionsentwicklung?

Konzeptionsentwicklung als Prozess Konzeptionsentwicklung ist vor allem zu sehen als ein Kommunikations- und Reflexionsprozess, an dem alle Mitarbeiter/innen der Einrichtung und im Idealfall auch die Vertreter der Eltern beteiligt sind.

Was ist Konzeptionsentwicklung?

Konzeptionsentwicklungsprozess. Mit dem Prozess der Konzeptionsentwicklung ist die Phase gemeint, in der die Konzeption entsteht. Auch eine bereits im Team vorhandene Konzeption kann evaluiert und weiterentwickelt werden und ist damit dem Konzeptionsentwicklungsprozess zuzuordnen.

LESEN:   Wann ist Schokolade nach Europa gekommen?

Wie schreibe ich ein Konzept für einen Kindergarten?

Folgende Punkte müssen unbedingt enthalten sein:

  1. Vorstellung der Einrichtung.
  2. Vorstellung des Teams.
  3. Pädagogisches Leitbild.
  4. Elternarbeit und Zusammenarbeit im Team.
  5. Kooperationspartner und Öffentlichkeitsarbeit.
  6. Tagesablauf und besondere Angebote.
  7. Organisatorisches.
  8. Qualitätssicherung.

Was ist eine Konzeptionsentwicklung?

Konzeptionsentwicklung ist vor allem zu sehen als ein Kommunikations- und Reflexionsprozess, an dem alle Mitarbeiter/innen der Einrichtung und im Idealfall auch die Vertreter der Eltern beteiligt sind.

Was ist eine Konzeption?

Eine „Konzeption“ ist dagegen etwas Verbindlicheres. Amin Kreuz definiert sie so: „Eine Konzeption ist eine schriftliche Ausführung aller inhaltlichen Schwerpunkte, die in dem betreffenden Kindergarten/ einer Kindertagesstätte für die Kinder, die Eltern, die Mitarbeiterinnen selbst, dem Träger und die Öffentlichkeit bedeutsam sind.

Ist die Konzeption in einem gemeinsamen Prozess vorzunehmen?

Veränderungen in der Konzeption sind also wieder in einem gemeinsamen Prozess vorzunehmen und nicht willkürlich von einzelnen Personen. Wenn die „Konzeption“ so verstanden wird, dann ermöglicht sie auch eine Kontrolle (z.B. durch andere Außenstehende wie Fachberatung, Praktikant/innen).

LESEN:   Was habe ich fur ein Hautton?

Was ist Qualität in der Konzeption?

Qualität ist orientiert an Ziel- und Aufgabendefinitionen sowie Bewertungsmaßstäben (vgl. Kamiske/ Brauer, 1999, S. 160 ff.). Oft bildet die Arbeit an der Konzeption die erste Möglichkeit, in der sich Teammitglieder der Bedeutung und der Prinzipien qualitätvoller Arbeit bewusst werden.

Was steht in der Konzeption?

Eine Konzeption bzw. ein Konzept ist per Definition ein ausführlicher Plan für ein größeres, längerfristiges Vorhaben. Eine Kita-Konzeption beschreibt daher ausführlich, wie die pädagogische Arbeit in der jeweiligen Einrichtung theoretisch und praktisch aussieht.

Was sind pädagogische Konzepte?

Ein pädagogischer Ansatz enthält ein bestimmtes Menschenbild. Er umfasst die Gesamtheit der Grundlagen, Überzeugungen, Werte, Normen, Ziele und Methoden, die handlungsleitend für die ganze Einrichtung sind.

Was gehört in ein pädagogisches Konzept?

Folgende Punkte müssen unbedingt enthalten sein:

  • Vorstellung der Einrichtung.
  • Vorstellung des Teams.
  • Pädagogisches Leitbild.
  • Elternarbeit und Zusammenarbeit im Team.
  • Kooperationspartner und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Tagesablauf und besondere Angebote.
  • Organisatorisches.
  • Qualitätssicherung.