Was fuhren interkulturelle Partnerschaften zu?

Was führen interkulturelle Partnerschaften zu?

Interkulturelle Partnerschaften führen oft zu einer Erweiterung des Weltbildes und stellen eine Quelle persönlichen Wachstums dar. Andererseits haben die Betroffenen auch oft mit Problemen zu kämpfen. Der Artikel beschreibt einige der Problemfelder, die keinesfalls nur in möglichen kulturellen Unterschieden bestehen.

Welche Verpflichtungen gelten für gemeinsame Kinder aus der Ehe?

Verpflichtungen der Partner über die Dauer der Ehe hinaus regeln nationale Gesetze ganz unterschiedlich (die VR China kennt z. B. keine Verpflichtungen; in Deutschland können sich lebenslange Unterhaltspflichten zugunsten des wirtschaftlich schwächeren Partners ergeben). Verpflichtungen für gemeinsame Kinder aus der Ehe bestehen nahezu überall.

Wie wird die Sexualität von der Kultur zugeschrieben?

Die Rolle, die der Sexualität von der Kultur zugeschrieben wird, hat für interkulturelle Partnerschaften oft eine große Bedeutung. Sie spiegelt die soziale Konstruktion kultureller Theorien über die menschliche ”Natur“. Auch im Westen wurde etwa in der Psychoanalyse dem Sexuellen eine gewaltige Kraft zugeschrieben.

LESEN:   Wann wurde Moses geboren?

Ist die Anfänge der „Ehe“ jenseits des Tier-Mensch-Übergangsfeldes bekannt?

Über die Anfänge der „Ehe“ jenseits des Tier-Mensch-Übergangsfeldes ist empirisch nichts bekannt. Selbst ausdeutbare Grabfunde der Archäologie reichen bislang nicht so weit in der Menschheitsgeschichte zurück.

https://www.youtube.com/watch?v=fVnXXncwU4Y

Was ist eine direkte Konfrontation mit einer anderen Kultur?

Eine direkte Konfrontation und offene Auseinandersetzung mit einer anderen Kultur ist daher, zumindest latent, „gefährlich“ – denn sie kann das gesamte Wertesystem bis in die Grundfesten erschüttern, und kann das Hinterfragen der Grundwerte herausfordern.

Was handelt es sich bei der kulturellen Evolution des Menschen um?

Aus diesem Grund handelt es sich bei der kulturellen Evolution des Menschen um die Entwicklung des archaischen Steinzeitmenschen hin zum heutigen Homo sapiens – technisch, geistig und gesellschaftlich. 8 Millionen Jahre – das ist eine enorm lange Zeit und doch ist es schon so lange her, dass die Entwicklung des Menschen einsetzte.

Wie beeinflusst Kultur den Menschen?

Wie beeinflusst Kultur also den Menschen, und warum kann Hofstede von einer „kollektiven Programmierung des Geistes“ reden? Der Mensch (oder ein Mensch) wird immer in eine Kultur hineingeboren, und nimmt diese direkt auf.

LESEN:   Was gibt es fur Symbolspiele?