Was fur eine Komodie?

Was für eine Komödie?

Die Komödie ist ein Drama mit komischem oder heiterem Inhalt. Im Gegensatz zur Tragödie ist der Konflikt für die handelnden Menschen lösbar. Charakteristisch für die Komödie ist der glückliche Ausgang der Handlung. Der Begriff geht auf das griechische Wort komodia zurück (komos = Umzug beim Zechgelage, ode = Gesang).

Wie funktioniert eine Komödie?

Die Komödie, auf Deutsch auch Lustspiel, ist ein Drama, dessen Handlung erheitern soll und meistens auch glücklich endet. Die Figuren werden vor einen lösbaren Konflikt gestellt, den sie – oft ohne es zu wissen – meistern. Die Handlungen zeichnen sich durch Verwicklungen und Täuschungen aus.

Was ist ein Schauspiel Drama?

Der Begriff Schauspiel im Theater wird entweder für ein überwiegend gesprochenes Drama verwendet oder für eine Sparte der Bühnenkünste, die von Schauspielern ausgeübt wird. Im klassischen Mehrspartentheater bezeichnet er die mehrheitlich gesprochenen Theateraufführungen im Unterschied zu Musiktheater und Tanztheater.

Was ist eine Komödie?

Diese Unterscheidung hat bereits Aristoteles (384–322 v. Chr.) vorgenommen. Die Komödie ist ein Drama mit komischem oder heiterem Inhalt. Im Gegensatz zur Tragödie ist der Konflikt für die handelnden Menschen lösbar. Charakteristisch für die Komödie ist der glückliche Ausgang der Handlung.

LESEN:   Was tun wenn man keinen Bock hat?

Was sind die Unterschiede in der griechischen Komödie?

Unterschieden werden die sogenannte Alte Komödie, die Mittlere Komödie und die Neue Komödie (ab 336 v. Chr.). Typisches Merkmal der griechischen Komödie war ihre Ausstattung mit einem Chor. Stoffe, Formen und Stile wurden ab 240 v. Chr. von der römischen Komödie übernommen.

Was ist der Charakter der Komödie?

Charakteristisch für die Komödie ist der glückliche Ausgang der Handlung. Der Begriff geht auf das griechische Wort komodia zurück ( komos = Umzug beim Zechgelage, ode = Gesang). Damit wurde in der Antike ein singender Umzug bezeichnet. Solche Umzüge fanden zu Ehren des Gottes Dionysos statt.

Was ist die Komödie aus der Aufklärung?

Im deutschsprachigen Raum bildete sich die Komödie erst ab dem 18. Jahrhundert heraus. Bekanntes Beispiel aus der Zeit der Aufklärung ist Lessings Komödie »Minna von Barnhelm«, die er selbst als Lustspiel bezeichnete.