Was heisst mittlere Lebenserwartung?

Was heißt mittlere Lebenserwartung?

Lebenserwartung, die mittlere Zahl von Jahren, die eine Person zum Zeitpunkt der Geburt, aber auch in einem beliebigen Alter x unter den gegebenen Sterblichkeitsverhältnissen einer Bevölkerung zu leben erwarten kann (Sterblichkeit). Berechnungen der Lebenserwartung gehen auf Sterbetafeln zurück.

Was ist mit Lebenserwartung gemeint?

Lebenserwartung bei Geburt, fernere Lebenserwartung von Altersjahrgängen. 1. Begriff: Die Lebenserwartung drückt die durchschnittliche Anzahl zu durchlebender Jahre aus, die unter herrschenden Sterblichkeitsbedingungen bei Geburt (oder einem späteren Zeitpunkt, häufig ab 60 Jahren) erwartet werden kann.

Für wen gilt die Lebenserwartung?

in dauerhafter Partnerschaft: Männer 71,1 Jahre, Frauen 82,2 Jahre; bei Verwitwerung über 60 Jahren: Männer 67,8 Jahre, Frauen 77,1 Jahre; bei Geschiedenen: Männer 59,8 Jahre, Frauen 75 Jahre.

Was bedeutet Lebenserwartung bei der Geburt?

Die Lebenserwartung bei der Geburt entspricht der Anzahl der Jahre, die eine Person im Durchschnitt noch zu leben hat, wenn die zu diesem Zeitpunkt herrschenden Sterbebedingungen während ihres restlichen Lebens bestehen bleiben.

LESEN:   Wo findet man Skelettmuskeln?

Was ist die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland 2020?

Seite teilen

Jahr Männer Frauen
2018 78,6 83,3
2020 78,9 83,6
2025 79,7 84,2
2030 80,4 84,8

Wie hoch ist die Lebenserwartung?

Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt in Deutschland belief sich 2020 für Männer auf 78,9 und für Frauen auf 83,6 Jahre. Damit hat sich die Lebenserwartung seit dem 19. Jahrhundert rasant entwickelt und sich gegenüber der 1870er Jahre mehr als verdoppelt.

Wie lange lebt man durchschnittlich in Deutschland?

Lebenserwartung in Deutschland bei Geburt nach Geschlecht. Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt in Deutschland belief sich 2020 für Männer auf 78,9 und für Frauen auf 83,6 Jahre.