Was ist Apfel fur eine Wortart?

Was ist Apfel für eine Wortart?

Apfel: Siehe auch: apfel, äpfel, Äpfel Apfel (Deutsch) Wortart: Substantiv, (männlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Apfel; Mehrzahl Äpfel Genitiv: Einzahl Apfels; Mehrzahl Äpfel Dativ: Einzahl Apfel; Mehrzahl Äpfeln Akkusativ: Einzahl Apfel; Mehrzahl Äpfel…

Welche Artikel ist Apfel?

Hier gibt es nur zwei Formen: Maskuline und neutrale Substantive benutzen im Nominativ den Artikel ein. Ist ein Substantiv feminin, ist eine der richtige Artikel. Es heißt also ein Apfel.

Ist Apfel ein Namenwort?

Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Apfel entscheidend….Deklination Apfel.

Singular Plural
Gen. des Apfels der Äpfel
Dat. dem Apfel den Äpfeln
Akk. den Apfel die Äpfel

Ist Apfel ein deutsches Wort?

[4] selten, kurz für: Pferdeapfel. Herkunft: Apfel ist ein gemeingermanisches Wort und bezeichnete ursprünglich wohl den Holzapfel. Das deutsche Wort bildete sich über Mittelhochdeutsch apfel, von Althochdeutsch apful, von Urgermanisch *apluz, von Urindogermanisch *ab(e)l.

LESEN:   Was brauchen Erstklassler in Hogwarts?

Hat ein Apfel Fruchtfleisch?

Früchte: Die Apfelfrucht stellt botanisch eine Sonderform der so genannten Sammelbalgfrucht dar. Der Apfel ist eine Scheinfrucht, denn das Fruchtfleisch wird aus dem Blütenboden gebildet. In diese ist die eigentliche Frucht, das Kerngehäuse mit den Apfelkernen, eingebettet.

Wie gesund ist ein Apfel?

Äpfel eignen sich für eine gesunde Ernährung, denn sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Der Apfel ist in Deutschland das beliebteste Obst: Im Durchschnitt isst jeder 30 Kilogramm oder etwa 125 Äpfel pro Jahr.

Was ist die Deklination des Substantivs Äpfel?

Die Deklination des Substantivs Apfel ist im Singular Genitiv Apfels und im Plural Nominativ Äpfel. Das Nomen Apfel wird stark mit den Deklinationsendungen s/Ä- dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Apfel ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist „der“.

Was ist ein Apfel?

Apfel ist ein gemeingermanisches Wort und bezeichnete ursprünglich wohl den Holzapfel. Das deutsche Wort bildete sich über mittelhochdeutsch apfel aus althochdeutsch apful. Das Germanische *aplu- entsprang dem Indogermanischen *ab(e)l. Enge Verwandtschaften bestehen auch zu den keltischen ( walisisch: afal)…

LESEN:   Wo kommt Safran dran?

Was ist ein Apfelbaum?

Ap | fel, Mehrzahl: Äp | fel. 1) rundliche Frucht des Apfelbaums mit Schale, Fruchtfleisch und Kerngehäuse. 3) poetisch, nur im Plural, verhüllend: die weiblichen Brüste. Apfel ist ein gemeingermanisches Wort und bezeichnete ursprünglich wohl den Holzapfel.