Was ist das Besondere am Isenheimer Altar?

Was ist das Besondere am Isenheimer Altar?

Die „Kreuzigung Christi“ aus dem Isenheimer Altar zeigt die Kreuzigung in all ihrer Grausamkeit, in all ihrem Leid. Einsam ragt das Kreuz mit dem Christus in den dunklen Himmel, die wenigen Trauernden bleiben allein zurück. Er wurde schon lange vor Christus hingerichtet, er ist also nur symbolisch anwesend.

Wer sind die Antoniter?

Seit dem ausgehenden 11. Jahrhundert entstandener Hospital-Orden, der 1247 päpstlich bestätigt wurde. Die Antoniter waren auf die Pflege von Kranken spezialisiert, die am Antoniusfeuer litten – einer Krankheit, die durch vom Mutterkornpilz befallenes Getreide hervorgerufen wird.

Was ist das Antoniusfeuer?

Ergotismus oder Mutterkornvergiftung (früher auch Antoniusfeuer und lateinisch Ignis sacer „heiliges Feuer“; von lateinisch sacer: ‚heilig‘, auch ‚verflucht‘, ‚abscheulich‘) ist eine von dem giftigen Pilz Claviceps purpurea (dem „Mutterkorn“) ausgehende Vergiftung (Mykotoxikose) und bezeichnet die Symptomatik dieser …

LESEN:   Kann 4 GB Datei nicht auf externe USB Festplatte kopieren?

Was ist der Altar in der christlichen Kirche?

In römisch-katholischen Kirchen ist der Altar der Ort der Eucharistiefeier. Der im Chor einer Kirche stehende Altar wird als Hauptaltar bezeichnet. Im Altar kommen zwei Aspekte ein- und desselben Mysteriums zum Ausdruck: der Opferaltar und der „Tisch des Herrn“.

Wie ist der Altarschmuck zu halten?

Unter Nr. 305f. heißt es: „Beim Altarschmuck ist Maß zu halten. Während des Advents ist der Altar mit Blumen in jener Zurückhaltung zu schmücken, die dem Charakter dieser Zeit entspricht, so dass die volle Freude über die Geburt des Herrn nicht vorweggenommen wird. In der Österlichen Bußzeit ist es verboten, den Altar mit Blumen zu schmücken.

Wann ist der Altar verboten zu schmücken?

In der Österlichen Bußzeit ist es verboten, den Altar mit Blumen zu schmücken. Ausgenommen sind jedoch der Sonntag Laetare (4. Fastensonntag), Hochfeste und Feste.

Welche Regelungen gibt es für den Blumenschmuck auf dem Altar?

Offizielle Regelungen bezüglich des Blumenschmucks auf dem Altar gibt es bisher keine. Allerdings ist das Nachfolgedokument der AEM, die bereits veröffentlichte, aber noch nicht in Kraft gesetzte „Grundordnung des Römischen Messbuchs“, an der betreffenden Stelle erweitert.

LESEN:   Was ist eine Loopingbahn?