Was ist das Besondere an Smetanas Musik?

Was ist das Besondere an Smetanas Musik?

Mit dem sechsteiligen sinfonischen Zyklus „Mein Vaterland“ („Ma vlast“) gibt Smetana dem keimenden Nationalgefühl der Tschechen im 19. Jahrhundert einen musikalischen Ausdruck. Er setzt Naturbilder seiner Heimat in Töne, beschreibt die Prager Burg Vyšehrad, die Amazonenkönigin Šárka oder den Fluss „Moldau“.

Unter welcher Krankheit litt Smetana?

Damals, also vierzig Jahre nach dem Ableben, war erstmals eine Fachdiskussion über die Ursache von Smetanas Tod aufgeflammt. Von Anfang an hatte es verschiedene Annahmen gegeben. Denn während die Sterbeurkunde Altersdemenz als Todesursache anführt, ergab die Obduktion den Befund einer progressiven Paralyse.

Was hat Bedrich Smetana studiert?

Bedřich Smetana (* 2.3.1824, Leitomischl; † 12.5.1884, Prag) gilt als Begründer eines tschechischen musikalischen Nationalstils. Er studierte Klavier und Komposition in Prag, versuchte daraufhin, als Konzertpianist Karriere zu machen, unterrichtete dann aber bald an einer vom ihm selbst gegründeten Musikschule in Prag.

LESEN:   Wie sieht die Rutenkrankheit bei Himbeeren aus?

Wie kam Bedrich Smetana zur Musik?

Erste Erfolge – in Schweden und der böhmischen Heimat. Ein Brief ist es dieses Mal, der sein Leben verändert. Smetana erhält eine Einladung nach Göteborg in Schweden. Als Pianist soll er das fade Musikleben aufmischen, vornehmen Damen soll er Klavierunterricht geben.

Wie heißt Smetana mit Vornamen?

Friedrich Smetana
[ˈbɛdr̝ɪx ˈsmɛtana] (* 2. März 1824 als Friedrich Smetana in Litomyšl; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik. Sein bekanntestes Werk ist Die Moldau (Vltava) aus dem sinfonischen Zyklus Mein Vaterland (Má vlast).

Wie starb Smetana?

12. Mai 1884
Bedřich Smetana/Sterbedatum

Wie ist Bedrich Smetana gestorben?

In welchen Ländern lebte Bedrich Smetana?

Er wurde am 2. März 1824 in Litomyšl in Böhmen (heute Tschechien) geboren und verstarb am 12. Mai 1884 mit 60 Jahren in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien).

Was wollte Bedrich Smetana mit seiner Musik ausdrücken?

Erste Erfolge – in Schweden und der böhmischen Heimat Als Pianist soll er das fade Musikleben aufmischen, vornehmen Damen soll er Klavierunterricht geben. Also verlässt er das muffige Prag. Smetana ist fleißig im frischen Schweden.

LESEN:   Was verursachte die Vulkanausbruche in historischer Zeit?

Wie alt ist Friedrich Smetana geworden?

60 Jahre (1824–1884)
Bedřich Smetana/Alter zum Todeszeitpunkt