Was ist das Reimschema in einem Gedicht?

Was ist das Reimschema in einem Gedicht?

Das Muster, nach dem die Endreime in einem Gedicht angeordnet sind, bezeichnest du als Reimschema. Um das Reimschema zu bestimmen, schaust du dir in jeder Strophe jeweils das letzte Wort im Vers an. Die Wörter, die sich reimen, kannst du zunächst einmal mit Farbe markieren, zum Beispiel so:

Was ist das Reimschema des Textes?

Nun sehen wir ganz deutlich, welche Wörter sich aufeinander reimen und können das Reimschema des Textes bestimmen. Prinzipiell könnten wir festhalten, dass das Reimschema zweimal rot und zweimal grün ist. Oder noch ein wenig genauer ausgedrückt: rot, rot, grün, grün.

Was ist die einfachste Reimform?

Die einfachste Reimform ist der Paarreim. Sie finden dabei folgendes Schema: aabb. Weiterhin gibt es den Kreuzreim. Das Schema können Sie schon aus dem Begriff selber erklären: abab. Auch beim nächsten Reimbegriff können Sie das Schema schon aus dem Wort selbst abzuleiten.

Was ist der Reim im Gedicht?

Der Reim ist ein typisches Element in Gedichten und zu jeder Gedichtanalyse gehört auch eine Analyse des im Gedicht benutzten Reimschemas, bzw. der benutzten Reimschemata. Im Gedicht werden meist Reime am Ende der Verse genutzt, um Verse oder Strophen klanglich zu verbinden.

LESEN:   Was verrat die Lange des kleinen Fingers?

Was ist das Reimschema in der Lyrik?

Das Reimschema ist also: aaaa. Alle Verse reimen sich untereinander. Dieses Muster finden wir recht selten in der Lyrik, obwohl es natürlich sehr eingängig ist. Der verschränkte Reim ist im Vergleich zum Kreuzreim oder zum Paarreim eher seltener in lyrischen Texten zu finden.

Wie kann ich das Reimschema erkennen?

Das Reimschema erkennen. Um das Reimschema eines Gedichts zu erkennen, markieren wir die sich reimenden Zeilen mit demselben Buchstaben. In der Vorarbeit kannst du sie zunächst natürlich auch erst einmal farblich markieren.

Was ist der Reim eines Gedichtes?

Der Reim meint dabei den Gleichklang zweier Wörter am Ende eines Verses, den sogenannten Endreim. Die Verse, die sich reimen, werden mit demselben Buchstaben gekennzeichnet, woraus dann Kombinationen wie abab oder aabb entstehen. Das Reimschema eines Gedichtes zu bestimmen, ist nicht schwer.