Was ist das Strukturprinzip eines Konzerts?

Was ist das Strukturprinzip eines Konzerts?

Strukturprinzip des Konzerts ist ein Gegenüber von mehreren (oder einem) Einzelnen und einer (größeren) Gruppe. von Concerto bzw. von einigen wenigen (in der Regel maximal vier) Solisten bis zu einem einzigen Solisten auf der einen Seite und Orchester verschiedener Größe auf der andern.

Welche Gruppenmitglieder haben Einfluss auf die Ziele der Gruppe?

Gruppenmitglieder haben unterschiedlichen Einfluss auf die (latenten) Ziele der Gruppe: (1) Die einzelnen Mitglieder unterstützen teils bewusst, teils unbewusst das Verhalten der Gruppe und heißen es gut; das Ziel, meist auch die Grenzen, werden von dem Einzelnen oft anders definiert als von der Gruppe.

Was versteht man unter Gruppe?

Gegenüber früheren Abgrenzungen versteht man in der Soziologie unter Gruppe v.a. die Klein-Gruppe, d.h. ein Gebilde von drei bis etwa 25 Mitgliedern; die Zweier-Konstellation wird als Dyade bezeichnet.

LESEN:   Wo kommen Leoparden her?

Was ist eine Rhythmusgruppe in der Big Band?

Instrumentierung. In der Big Band spricht man weniger von Instrumentengruppen, sondern es hat sich zum Teil der Begriff Sektion durchgesetzt. die Blechbläser-Sektion ( Brass ). Die Rhythmusgruppe besteht aus dem Kontrabass, dem Klavier, dem Schlagzeug und manchmal zusätzlich noch aus Gitarre und verschiedenen Perkussionsinstrumenten.

Was ist die Bezeichnung für ein Konzert?

Gemeint sein kann aber auch das Konzert als Institution, als einzelnes Ereignis innerhalb des Konzertwesens. Beiden Verwendungen der Bezeichnung haben eine gemeinsame Wurzel: das lateinische Wort „concertare“. Es heißt sowohl „wetteifern, kämpfen, streiten, disputieren“ als auch „mit jemandem zusammenwirken“.

Wie kann ich den Begriff “Concerto” definieren?

Auch Michael Praetorius kannte 1619 den Begriff “concerto” und definierte ihn im Sinnes eines Wetteiferns bzw. eines Miteinander-Spielens. Nur in einem einzigen Fall (Lusitano, 1551) ist “concerto” als kontrapunktische Form als “soprano in concerto col basso & alto” belegt.

Wie entwickelt sich das Instrumentalkonzert in der Romantik?

LESEN:   Wie finde ich eine Person in Neuseeland?

Die Entwicklung des Instrumentalkonzerts in der Romantik. Mit Antonio Vivaldi (1680-1743) beginnt eine neue Etappe in der Geschichte des Solokonzerts. Die Soli wurden länger und vor allem virtuoser. Die Ritornelle im Tutti werden zu selbstständigen Teilen ausgebildet und treten den Soli geschlossen entgegen.