Was ist der Begriff personenbezogene Daten gemeint?

Was ist der Begriff personenbezogene Daten gemeint?

Das liegt auch daran, dass die verschiedenen Fachgebiete dem Begriff Daten einen unterschiedlichen Begriffsinhalt zuordnen, der nur dieses Fachgebiet betrifft. Im Datenschutzrecht sind im Wesentlichen die personenbezogenen Daten gemeint, d. h. Angaben über natürliche Personen, z. B. das Geburtsdatum oder der Wohnort.

Was ist das Konzept der Daten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung?

Das Konzept der Daten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung hat seine Wurzeln in der Arbeit von Claude Shannon, einem amerikanischen Mathematiker, der als Vater der Informationstheorie bekannt ist. Er führte binäre digitale Konzepte ein, die auf der Anwendung der Booleschen Logik mit zwei Werten auf elektronische Schaltungen basierten.

Wann soll der Anteil der digitalen Daten überschritten werden?

Seit der Jahrtausendwende soll der Anteil der digitalen Daten den der analogen Aufzeichnungsbestände überschritten haben. Auf der Erde gibt es (Stand 2011) 1,8 Zettabytes (10 21 Bytes = 1,8 Billionen Gigabytes) an digitalen Informationen.

LESEN:   Wie kann eine Barscheck ausgezahlt werden?

Welche Daten haben in der Wirtschaftsinformatik eine andere Bedeutung?

In der Wirtschaftsinformatik haben Daten meist eine andere Bedeutung als im Rechtswesen. Hier ist oft die Sprache von Stamm-, Bestands- und Bewegungsdaten, wobei die Einteilung auch abhängig vom Kontext sein kann. Was in einer Anwendung Stammdaten sind, können in einer anderen Anwendung Bewegungsdaten sein.

Was versteht man in der Informatik und Datenverarbeitung?

In der Informatik und Datenverarbeitung versteht man Daten gemeinhin als ( maschinen -) lesbare und -bearbeitbare, in der Regel digitale Repräsentation von Information. Ihr Inhalt wird dazu meist zunächst in Zeichen bzw. Zeichenketten kodiert, deren Aufbau strengen Regeln folgt,…

Was ist eine besondere Form der Daten-Verarbeitung?

Eine besondere Form der Daten-Verarbeitung sind der Datenimport (Dateiimport) und Datenexport (Dateiexport) als gängige Methode zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen. Hierbei ist unter Umständen auch eine Datenkonvertierung erforderlich, wenn Ausgangs- und Zielsystem unterschiedliche Datenformate oder Dateiformate verwenden.

Wie erfolgt die Speicherung von Daten auf Datenträgern?

Die Speicherung von Daten erfolgt auf Datenspeichern, wie z. B. Festplatten, DVDs, Flash-Speichern oder auch Magnetbändern, früher z. B. auch Lochkarten. Diese Datenträger gelten als Hardware, während die auf/in ihnen enthaltenen Daten als „immaterieller Begriff“ zu verstehen sind.

LESEN:   Konnen Affen Sprache verstehen?