Was ist der Begriff Robotik?

Was ist der Begriff Robotik?

Der Begriff Robotik (auch Robotertechnik) bezeichnet ein Themengebiet, das sich mit der Erforschung von Robotern befasst. Roboter sind automatisierte Geräte, die für spezielle physische Aufgaben konzipiert wurden. Eine wissenschaftlichere Definition lautet: „Roboter sind sensumotorische Maschinen zur Erweiterung der menschlichen Handlungsfähigkeit.

Was sind die Roboter in der Maschinenbautechnik?

Sie gehören in die Maschinenbau -Disziplin Automatisierungstechnik. Der Industrieroboter besteht im Allgemeinen aus dem Manipulator (Roboterarm), der Steuerung und einem Effektor (Werkzeug, Greifer etc.). Oft werden Roboter auch mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet. Einmal programmiert ist die Maschine in der Lage,…

Was waren die ersten Anwendungsgebiete für die Robotik?

16 1 Einführung in die Robotik Das erste bedeutende Anwendungsgebiet für die Industrieroboter sind Schweißen und Handhaben in der Automobilindustrie gewesen. Sehr bald hatten auch Roboter und robo- terähnliche Bestückungsautomaten in der Elektronikindustrie ihren festen Platz.

LESEN:   Was ist der Gesamtwiderstand eines Spannungsteilers?

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Roboters?

Die wichtigsten Bestandteile des Roboters (Sensoren, Motoren und Computer) sind unsichtbar in das Fahrzeug eingebettet, sodass die Assoziation mit einem Roboter nicht unbedingt gleich auf der Hand liegt. Fortschritte in der Hardware und der Rechenleistung haben diese Entwicklung ermöglicht.

Was ist ein Ingenieur der Robotik?

Die notwendigen Steuerungsprozesse werden von einem Ingenieur Robotik entwickelt. Hier erhalten Sie einen Einblick in dieses Berufsfeld. Besonders gefragt ist ein Ingenieur Robotik in den industriellen Zentren Deutschlands, also etwa im Ruhrgebiet und in den Großräumen der Großstädte. Was verdient ein Ingenieur der Robotik?

Was ist die Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ingenieur Robotik?

Die Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ingenieur Robotik ist zumindest ein Grundstudium in Robotik. Hier erlernen Studenten praktisches und wissenschaftliches Grundwissen in Robotermechanik, Sensorik und der Steuer-, Mess- sowie Regelungstechnik.

Wie kann man mit Robotern arbeiten?

Wer gerne mit Robotern arbeiten, sie aber nicht gleich selbst konzipieren und bauen will, kann einen Berufszugang ohne Studium finden. Robotereinsteller etwa bestücken Anlagen, kontrollieren die Steuerungsprogramme, führen Tests durch oder überwachen die Maschinen.

LESEN:   Woher kommt Erwin Rommel?

Was sind die Anwendungsbereiche von Robotern?

Sensoren dienen Robotern zur Erfassung der Umwelt und Achspositionen. Aktoren hingegen (Antriebselemente) ermöglichen das Handeln innerhalb dieser erfassten Umgebung. Die Anwendungsbereiche von Robotern sind vielseitig. Abhängig vom Verwendungszweck gibt es verschiedene Arten von Robotern.

Wie kam der Roboter bei VW zum Einsatz?

Der Roboter kam dort bei der Entnahme von Spritzgussteilen zum Einsatz. 1973 nahm bei VW in Wolfsburg der erste Industrieroboter seine Arbeit auf. Die von seinen menschlichen Kollegen „Robby“ getaufte Eigenentwicklung wurde in der Fertigung des Modells Passat eingesetzt.