Was ist der Plural von Bonus?

Was ist der Plural von Bonus?

Substantiv, m

Singular Plural 1
Nominativ der Bonus die Bonus
Genitiv des Bonus des Bonusses der Bonus
Dativ dem Bonus den Bonus
Akkusativ den Bonus die Bonus

Was ist der Bonus?

Bonus (lateinisch für „gut“) steht für: Bonuszahlung, als Kurzform: Zahlung zusätzlich zu einem Gehalt oder Grundgehalt. Rabatt, Vergütung oder kostenlose Zugabe, die dem Kunden nachträglich gewährt wird. Bonus, Erhöhung der garantierten Versicherungsleistung, siehe Überschussbeteiligung #Bonussystem.

Wann bekommt man einen Bonus?

Grundsätzlich gilt: Je länger Sie im Unternehmen sind, desto höher fällt Ihr Bonus aus. Oftmals stehen aber auch die jeweiligen Leistungen des Arbeitnehmers im Vordergrund. Erbringen Sie das Jahr über Leistungen über dem Standard des Unternehmens, so können diese mit einer Bonuszahlung gewürdigt werden.

Was ist die Deklination des Substantivs Bonus?

LESEN:   Was kann man uber die beste Freundin sagen?

Die Deklination des Substantivs Bonus ist im Singular Genitiv Bonus (ses) und im Plural Nominativ Bonusse/Boni. Das Nomen Bonus wird stark mit den Deklinationsendungen -/ses/us/i dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Bonus ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist „der“.

Wie geht es mit dem Begriff „Bonus“ aus?

Bei dem Wort „Bonus“ geht man fälschlicherweise von einer lateinischen Herkunft aus. Allerdings gibt es das Substantiv „Bonus“ im lateinischen nicht. Hier lässt sich der Begriff höchstens von dem Adjektiv „bonum“ – das Gute (n) ableiten. Der Plural davon lautet aber „bona“ (im Genitiv „bonum“).

Was ist „Bonus“ in der deutschen Grammatik?

Nach den Regeln der deutschen Grammatik ist „Bonus“ ein lateinisches Substantiv, das auf -us endet, also männlich ist. Da heutzutage fast alle männliche Substantive stark sind, würde der Genitiv in diesem Fall „des Bonusses“ lauten (wobei das [ses] meistens stumm ist, als „des Bonus“).

Was sagt der Plural von „Bonus“ aus?

Der Plural davon lautet aber „bona“ (im Genitiv „bonum“). Man geht daher von der letzten Entlehnung aus. Diese kommt aus dem Englischen: „bonus“ – ein Londoner Börsenslang.

LESEN:   Wie kann man GIFs zuschneiden?