Was ist der rechtliche Anspruch auf eine Banklizenz?

Was ist der rechtliche Anspruch auf eine Banklizenz?

Rechtlicher Anspruch auf Banklizenz. Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Banklizenz vorliegen, hat der Antragssteller einen einklagbaren Rechtsanspruch auf die Erteilung. Ob die vorgelegten Angaben genügen, um eine aufsichtsrechtliche Erlaubnis zu erteilen, entscheidet dabei die BaFin.

Wie kennt sich ein Anwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht aus?

Ferner kennt sich ein Anwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht gut mit allen Finanzprodukten aus und kann diese für seine Mandanten prüfen sowie die Lage durch sein Fachwissen durchschauen. Auch eine umfassende Beratung kann geleistet werden, wie etwa gegenüber geschädigten Kreditnehmern.

Was dürfen die Bezeichnungen „Bank“ und „Bankier“ führen?

Nach § 39 KWG dürfen die Bezeichnung „Bank“, „Bankier“ oder eine Bezeichnung, in der das Wort „Bank“ oder „Bankier“ enthalten ist, in der Firma, als Zusatz zur Firma, zur Bezeichnung des Geschäftszwecks oder zu Werbezwecken nur Kreditinstitute führen.

Welche Rechtsform hat der Privatbankier in der Schweiz?

Im Bankengesetz (BankG) der Schweiz nimmt der Privatbankier eine eigene rechtliche Stellung ein. Art. 1 Abs. 1 BankG ordnet dem Privatbankier die Rechtsformen Einzelunternehmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaft zu. Privatbankiers benötigen eine Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).

LESEN:   Was ist die Fahigkeit zu lernen fur Mensch und Tier?

Was ist zuständig für die Erteilung der Banklizenz?

Zuständig für die Erteilung der Banklizenz ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kurz BaFin sowie die Europäische Zentralbank beim Einlagenkreditinstitut. Wer eine Bank eröffnen möchte, muss jedenfalls etwas Geduld mitbringen, denn die Banklizenz wird nicht von heute auf morgen erteilt.

Ist es möglich eine eigene Bank zu gründen?

Es ist tatsächlich möglich, eine eigene Bank zu gründen. Die Kosten dafür sind überschaubar, sodass sich die Gründung auch für kleinere Investoren oder Investorengruppen durchaus lohnen kann. Neben der vollen Kontrolle über die eigenen Finanzen bieten sich zudem verschiedene Möglichkeiten, das eigene Einkommen steuerlich zu optimieren.

Was ist die Rechtsform einer Bank?

Die Rechtsform ist in der Regel eine Limited (Ltd.), wobei eine Umwandlung zur Aktiengesellschaft (AG) möglich ist. Ähnlich der schwedischen Credit Union ist auch der neuseeländischen Onlinebank nicht gestattet im Unternehmensnamen den Begriff „Bank“ zu führen.