Was ist der Unterschied zwischen dem Internet und dem World Wide Web?

Was ist der Unterschied zwischen dem Internet und dem World Wide Web?

Vor 20 Jahren: Internet versus World Wide Web Doch technisch besteht ein erheblicher Unterschied zwischen beiden. Das Internet ist ein weltumspannendes Netz von vielen einzelnen Computernetzwerken. Das WWW bedient sich bei der Übertragung von Seiten des HTTP-Protokolls („Hypertext Transfer Protocol“).

Wie heißt das WWW?

Die drei Ws stehen für World Wide Web, übersetzt „Weltweites Netz“. Eigentlich ist das www ein Dienstleister und die grafische Oberfläche des früher nur textbasierten Internets.

Was ist eine HTTPS Verbindung?

Mit HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure) können Daten im Internet zwischen dem Client (Webbrowser) und Server übertragen werden.

Was ist das World Wide Web?

Der Begriff „World Wide Web“ wird häufig als Synonym für das Internet verwendet. Doch das Internet ist nicht das World Wide Web – die meisten sind sich des Unterschieds gar nicht bewusst. Anlässlich des 50. Jubiläums des Internets bringen wir Licht ins Dunkle und erklären den Unterschied.

Welche Dienste gibt es im World Wide Web?

Dennoch bezeichnet das World Wide Web immer noch einen spezifischen Dienst des Internets. Daneben gibt und gab es noch viele weitere: Neben den diversen E-Mail-Protokollen und FTP beispielsweise auch SSH zum Steuern von Servern oder Gopher – eine Art frühe Konkurrenz zum Web, die heute keine Rolle mehr spielt.

Was sind WWW-Seiten?

WWW ist einer von vielen Diensten, die auf dem Internet angeboten werden. Viele können das nicht auseinander halten und denken das WWW (der Browser und die WWW-Seien) wären das Internet. So hat sich auch der Begriff Internetseiten eingebürgert, der an sich nicht richtig ist, es sind WWW-Seiten. danke für die Infos.

LESEN:   Was ist die vertikale Verschmelzung?

Warum ist das WWW nur Teil des Internets?

Dabei ist das WWW nur ein Teil des Internets – ein Anfang der 1990er Jahre erfundener Dienst, der über das Internet funktioniert und dieses gleichzeitig populär machte. Zum Web gehören die Teile des Internets, die via Webbrowser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox aufgerufen werden.

Was gehört noch zum Internet Außerdem World Wide Web?

Dennoch bezeichnet das World Wide Web immer noch einen spezifischen Dienst des Internets. Daneben gibt und gab es noch viele weitere: Neben den diversen E-Mail-Protokollen und FTP beispielsweise auch SSH zum Steuern von Servern oder Gopher – eine Art frühe Konkurrenz zum Web, die heute keine Rolle mehr spielt.

Was macht das WWW?

Das World Wide Web basiert auf Systemen, die mit Hypertext arbeiten, als Websites bezeichnet werden und gemeinsam als WWW ein riesengroßes Netzwerk bilden. Vielmehr ist das WWW ein Internet-Dienst, der es uns ermöglicht, dass wir uns so einfach in der digitalen Welt bewegen können, wie wir es gewöhnt sind.

Was ist das World Wide Web einfach erklärt?

Das World Wide Web, kurz WWW oder Web, ist ein Hypertext-System das über das Internet abrufbar ist. Über Hyperlinks, die in den Dokumenten des WWW bereitgestellt werden, kann ein Benutzer zwischen den einzelnen Dokumenten wechseln. Dieses Wechseln zwischen den Seiten wird Surfen genannt.

Welche Dienste gibt es im Internet?

Die Internetdienste im Einzelnen

  • World Wide Web.
  • E-Mail.
  • Dateiverwaltung.
  • Diskussionsforen.
  • Chat.
  • Telefonie.
  • Fernsehen.
  • Radio.

Wem gehört das World Wide Web?

Sie gehört keinem einzelnen Staat, sondern allem, was lebt auf dieser Welt. Wir wissen allerdings auch: Das Internet ist der Sauerstoff des globalen Welthandels. Und es gehört kraft seiner technischen Grundlagen immer noch mehrheitlich seinen Erfindern – den Amerikanern.

LESEN:   Welches Wetter bei Cirrus Wolken?

Welcher Zusammenhang besteht zwischen WWW und Internet?

World Wide Web ist „nur“ ein Dienst des Internets Moderne Browser können auch Musik abspielen, Filme zeigen oder Spiele laufen lassen. Neben Web und E-Mail gibt es weitere Internetdienste wie Telnet, SSH und FTP, die zur Daten- und Dateiübertragung oder Fernsteuerung der Computer über das Netzwerk dienen.

Wann WWW?

Die wichtigste Internet-Anwendung, das World Wide Web (kurz: www, auf Deutsch: weltweites Netz), startete im August 1991. Heute surfen mehr als eine Milliarde Menschen weltweit im Internet.

Wie heißt ein Programm zur Darstellung von Dokumenten im World Wide Web?

Webbrowser, oder allgemein auch Browser (engl. [ˈbɹaʊ̯zə(ɹ)], to browse ‚schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.

Ist das World Wide Web ein Computernetzwerk?

1993 begann der Siegeszug des „World Wide Web“ Das Internet ist ein weltweites Computernetzwerk mit Millionen von angeschlossenen Computern. Mehr als 100 Millionen Benutzer können über das Internet erreicht werden.

Ist das World Wide Web das Internet?

World Wide Web ist „nur“ ein Dienst des Internets Das WWW ist neben der E-Mail der populärste Dienst im Internet. Das Web wurde am europäischen Forschungszentrum Cern entwickelt und ist mit grafischen Bedienprogrammen wie Google Chrome, Firefox, Safari (Apple) oder Internet Explorer (Microsoft) populär.

Welche Dienste gibt es?

Tabelle der wichtigsten Internetdienste

Dienst Verwendetes Protokoll Übliche Ports
Usenet Network News Transfer Protocol (NNTP) 119
Telnet Telnet Protocol 23
SSH SSH Protocol 22
Peer-to-Peer-Systeme eDonkey, Gnutella, FastTrack 6881 bis 6889, 4661, 4662, 4665, 4672 (eDonkey). 6346 (Gnutella), 1214 (FastTrack)

Was ist das Internet und nicht das Internet?

Es ist Internet und nicht Internet, mit dem Menschen E-Mails senden und empfangen. Diese E-Mails hängen von SMTP-, Instant Messaging-, FTP- und Usenet-Nachrichtengruppen ab. Es ist also klar, dass Web nur eine Teilmenge des Internets und kein Synonym für das Internet ist.

Was ist der Begriff Internet?

LESEN:   Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit nach einem Zeckenbiss zu erkranken?

Der Begriff Internet ist eigentlich die Kurzform des längeren englischen Wortes „internetwork“, mit dem ursprünglich die Vernetzung von kleineren Rechnernetzen bezeichnet wurde.

Das Internet (von engl. interconnected network), kurz das Netz, ist ein weltweites Netzwerk bestehend aus vielen Rechnernetzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Damit ist schon beschrieben, dass das Internet NICHT mit dem WWW (World Wide Web) synonym ist!

Welche deutsche Bedeutung hat das Wort Web?

Zu den in den letzten Jahren wohl am häufigsten gebrauchten englischen Wörtern – neben dem Wort Internet – gehört der Begriff web, der ursprünglich „Netz, Gespinst, Spinnwebe“ bedeutet und mit dieser letzten deutschen Bedeutung auch etymologisch verwandt ist.

Wie heißt das Forschungsinstitut das die Programmiersprache HTML für Webseiten entwickelt hat?

World Wide Web Consortium – Wikipedia.

Wie ist das mit dem World Wide Web möglich?

Dank des World Wide Web ist es möglich, Dokumente im Internet zu präsentieren. Zur Veranschaulichung wird mithilfe von Hyperlinks auf unterschiedliche Ressourcen verwiesen. Erst mit Erfindung und Einführung des World Wide Web gelang es dem Internet an Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Was ist die Erfindung des World Wide Web?

Die Erfindung des World Wide Web Am 12. März 1989 überzeugt Tim Berners-Lee mit seinem Konzept für ein auf Servern, Links und Browsern basierendes Netzwerk. Das Kernforschungszentrum CERN in Genf war von seinem Konzept sofort angetan, das World Wide Web entstand.

Was ist das World Wide Web Consortium?

Das World Wide Web Consortium (W3C), das heute von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des WWW, geleitet wird, und andere entwickeln den HTML- und den CSS-Standard; andere Standards kommen von der Internet Engineering Task Force, der ECMA und Herstellern wie Sun Microsystems.

Was ist das beste am Web?

Das Austauschen von multimedialen Inhalten ist also erst seit Einführung des World Wide Web möglich. Das Beste am Web ist allerdings, dass man interaktiv sein kann und alle Inhalte international verbreitet werden können. Das WWW ist ein Hypertext-System, welches man über das Internet nutzen kann.