Was ist der Unterschied zwischen Ich-Erzahler und personaler Erzahler?

Was ist der Unterschied zwischen Ich-Erzähler und personaler Erzähler?

Ein personaler Erzähler schildert das Geschehen aus der Sicht einer oder mehrerer Figuren. Dabei schlüpft der personale Erzähler jedoch nicht in die Figur selbst, was bei einem Ich-Erzähler der Fall wäre, sondern berichtet dem Leser, was der jeweilige Charakter erlebt, sieht oder fühlt.

Was ist mit Erzähltechnik gemeint?

Die Erzähltechnik ist das Verfahren der Veränderung von Elementen der Wirklichkeit zum Zwecke der Darstellung eines fiktionalen Erzählgeschehens. Beim Standardmodell des Erzählens wird in der Regel Vergangenes wiedergegeben, sei es fiktional oder nicht.

Was versteht man unter Erzählstrategie?

Unter diesen Begriff fallen alle Äußerungen (Gedanken, Gefühle, Ideen etc.), die nicht durch die Figuren selbst getätigt werden. Es gibt sechs Möglichkeiten der Erzähl- und Redeformen, denen sich ein Autor bedienen kann, um die Gedanken- und Gefühlswelt seiner Figuren zu verdeutlichen.

LESEN:   Was bedeutet GT 2000 9?

Was ist ein auktorialer Erzähler?

Der auktoriale Erzähler hat eine allwissende Erzählperspektive und eine uneingeschränkte Draufsicht auf das Geschehen. Er weiß alles über die handelnden Figuren in einem Werk.

Was ist ein weiteres Indiz für den allwissenden Erzähler?

Ein weiteres Indiz für die Perspektive des allwissenden Erzählers sind eventuell seine Kommentare. Können Sie Textstellen finden, in denen er bspw. deutlich Stellung zu Handlungen und Geschehnissen bezieht oder auf Ereignisse hinweist, die erst später stattfinden werden?

Was ist ein neutraler Erzähler?

Ein neutraler Erzähler erzählt eine Geschichte nicht aus der Perspektive eines Charakters oder kommentiert das Geschehen. Er beschreibt nur, was äußerlich wahrnehmbar ist. Stellen wir uns einen Film ohne Ton vor, ähnelt es der Erzählperspektive, die nur Äußeres registriert. Demnach zieht sich der Erzähler vollkommen aus der Figurenwelt zurück.